Österreichs Kicker schlafen im teuersten EM-Hotel
Um die 1.262 Euro kostet eine Suite im Berliner Schlosshotel Grunewald, dem Domizil der Österreichischen Nationalmannschaft für die Fußball-Europameisterschaft. Im Öschberghof, wo die Spanier untergebracht sind, zahlt man 890 Euro, ebenso im Weiler im Allgäu, wo das Team aus Ungarn unterkommt. Die Deutschen schlafen bei Adidas in Herzogenaurach.

iStock Prostock-Studio
Die Preisspanne bei den EM-Hotels ist erstaunlich groß
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Für den Home Ground des Sportartikelherstellers sind keine Preise bekannt. Ermittelt wurden die Hotelraten durch die Reisewebsite Urlaubstracker für die Zeit vom 15. bis zum 30. April. Die günstigste Bleibe fanden die Fußballer aus Georgien. Sie nächtigen im Best Western Plus Park Hotel Velbert, wo es Übernachtungen schon für 129 Euro gibt. Der Durchschnittspreis für eine Nacht in einem EM-Hotel liegt bei 328 Euro.
Die genannten Preise haben freilich nichts mit den tatsächlich mit den Teams vereinbarten Raten zu tun. Die sind nämlich nicht bekannt.