Tägliche News für die Hotellerie

20. November 2025 | 15:32 Uhr
Teilen
Mailen

Studie zeigt hohe Akzeptanz für Tourismus in Deutschland

Eine neue Studie des Deutschen Instituts für Tourismusforschung, die beim Tourismustag des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) vorgestellt wurde, zeigt eine breite Zustimmung zum Tourismus in Deutschland. Fast die Hälfte der Bevölkerung bewertet seine Auswirkungen positiv. Zugleich weist eine Analyse von DIW Econ den Tourismus als bedeutenden Wirtschaftsfaktor aus.

Sylt Kampen Rotes Kliff

In Deutschland, hier im Bild Sylt, ist die Akzeptanz für Tourismus vergleichsweise hoch

Anzeige

Inspirierend, praxisnah, relevant – das BayTM Magazin

Von Storytelling auf Social Media über nahtlose Mobilität und Klimaanpassung bis hin zu KI und New Work. Das BayTM Magazin liefert fundierte Impulse für die touristische Praxis. Jetzt kostenlos online lesen und den Tourismus von morgen gestalten!

Beim Tourismustag des DTV in Saarbrücken stand die Rolle der Einheimischen im Mittelpunkt. Laut einer repräsentativen Studie des Deutschen Instituts für Tourismusforschung nehmen 49 Prozent der Bevölkerung die Auswirkungen des Tourismus am eigenen Wohnort positiv wahr. Rund 41 Prozent zeigen sich neutral. DTV-Präsident Reinhard Meyer sprach auf dem Tourismustag von einer hohen Akzeptanz und betonte, Tourismus lebe von Gastfreundschaft und der Haltung der Menschen vor Ort.

Wirtschaftliche Bedeutung

Der Tourismus zählt zu den stabilen Säulen der deutschen Wirtschaft. Laut der Studie "Wirtschaftsfaktor Tourismus 2024" von DIW Econ beschäftigt die Branche 2,7 Millionen Menschen. Das entspricht sechs Prozent aller Erwerbstätigen. Die direkte Bruttowertschöpfung liegt bei 144 Milliarden Euro und entsprach damit bei einem Anteil von 3,7 Prozent.

DTV-Chef Meyer verweist darauf, dass die Branche nahezu das Vor-Corona-Niveau von 2019 erreicht habe. Das Statistische Bundesamt meldete für die ersten neun Monate des laufenden Jahres mehr Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum des Rekordjahres 2024. Für 2025 deutet sich damit ein weiterer Anstieg an.

Engpässe bei Investitionen

Sorge bereitet dem Verband die kommunale Finanzierung. Nach Meyers Einschätzung fehlt vielerorts das Geld, um in touristische Infrastruktur zu investieren. Er warnt, ein Investitionsstau werde sich spürbar auf das Urlaubserlebnis der Gäste und die Lebensqualität der Einheimischen auswirken.

Christian Schmicke

Über die Chancen und Herausforderungen im Deutschlandtourismus hat Reise vor9 kürzlich mit DTV-Chef Reinhard Meyer im Podcast gesprochen. Gerne mal reinhören.

Sie haben der Darstellung dieses Inhalts nicht zugestimmt. Mit Ihrer Erlaubnis wird der Inhalt angezeigt. Dann werden bestimmte Daten an eine dritte Partei übermittelt.

Zeige Podigee-Inhalte Podigee-Inhalte ausblenden

Sollte der Webplayer auf dieser Seite nicht funktionieren, klicken Sie einfach auf diesen Link: https://reisevor9.podigee.io/458-reise-vor9-podcast-mit-reinhard-meyer-vom-deutschen-tourismusverbandes-dtv

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige BWH