Tchibo Travel als neue Vertriebsplattform für Hotels
Das Hamburger Handelsunternehmen Tchibo steigt nach mehrjähriger Abstinenz gemeinsam mit dem Reiseveranstalter Berge & Meer wieder in das Reisegeschäft ein. Mit der Rückkehr von Tchibo Travel eröffnet sich für Hotels in Deutschland damit wieder ein zusätzlicher, reichweitenstarker Vertriebskanal.
Tchibo
Statt Tchibo Reisen heißt es ab sofort Tchibo Travel
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Unter dem neuen Namen "Tchibo Travel" startet der Konzern eine Plattform für Urlaubs- und Städtereisen, betrieben von Berge & Meer. Während Tchibo als Vermittler auftritt, übernimmt Berge & Meer wie schon für Aldi Reisen die operative Organisation, Abwicklung und Kundenbetreuung. Damit setzt Tchibo bei seinem Comeback auf ein weitgehend ausgelagertes Modell. Die neue Plattform tchibo-travel.de bündelt zum Start rund 3.000 Reisen aus allen Kategorien. Von klassischen Pauschalreisen über Kreuzfahrten bis hin zu individuell gestalteten Erlebnistrips. Veranstalter der Reisen ist grundsätzlich Berge & Meer.
Für Hotels ist die Rückkehr von Tchibo Reisen durchaus von Bedeutung, da sich mit der Reichweite von Tchibo durchaus nennenswerte Volumina insbesondere in der Nebensaison vermarkten lassen. Zum Start der neuen Plattform sind bereits diverse Hotels aus dem DACH-Raum bei Tchibo gelistet, sowohl Ketten- als auch Einzelhotels. Und eine Sprecherin kündigt an: "Gemeinsam mit unserem Partner Berge & Meer werden wir das Angebot hier stetig weiter ausbauen. Grundsätzlich sind wir zukünftig auch offen für neue Kooperationspartner aus der Hotellerie."
Während frühere Tchibo-Reiseaktionen vor allem durch Prospekte und Aktionswochen in Filialen geprägt waren, setzt das Unternehmen nun fast vollständig auf digitale Kanäle. Gedruckte Prospekte in großem Umfang seien aktuell nicht geplant, heißt es. "Zum Start vermarkten wir die Reisen über unseren Newsletter. Für die mehrmals im Jahr geplanten Highlight-Angebote ist aber eine breitere Vermarktung vorgesehen", erklärt die Sprecherin.
Pascal Brückmann