Treugast blickt optimistisch auf deutschen Hotelmarkt
Die Auslastung der Hotels in Deutschland habe sich 2023 im Vergleich zu 2022 deutlich verbessert und liege bei 65 Prozent, so die Unternehmensberatung Treugast. Die Belegung sei zwar um zehn Prozent geringer als 2019, doch die Durchschnittsrate per Ende September um elf Prozent höher. Treugast-Chef Michael Lidl erwartet für 2024 Umsätze und Ergebnisse auf dem Niveau des Rekordjahres 2019.

iStock Denis Novikov
Treugast prognostiziert bessere Zeiten für die Hotellerie in Deutschland
Keine Anfangsinvestition mehr für In-Room Tablets
SuitePad verändert die Spielregeln! Mit dem neuen Preismodell entfallen Hardware- und Softwaregebühren. Die Kosten sind auf eine vorab festgelegte Erfolgsbeteiligung beschränkt – Sie zahlen nur, wenn Sie mit der Lössung tatsächliche finanzielle Vorteile erzielen. Mehr erfahren
Das Treugast-Rating basiert auf der Befragung von 27 führenden Hotelgesellschaften in Deutschland zu deren Zukunftserwartungen. Für 2023 gehen diese von Umsatzsteigerungen von rund 15 Prozent gegenüber 2019 aus. Die Marge soll allerdings um 1,9 Prozentpunkte zurückgehen, da das Umsatzwachstum die steigenden Kosten nicht kompensieren könne. Mit einem einsetzenden Wirtschaftswachstum und erwarteter steigender Konsumfreudigkeit im Jahr 2024 prognostizieren mehr als 80 Prozent der befragten Hotelbetreiber für das kommende Jahr wachsende Umsätze und steigende Ergebnisse. Lediglich 15 Prozent haben gleichbleibende Umsatz- und Ergebniserwartungen und nur eine der befragten Hotelgesellschaften geht von leicht rückläufigen Zahlen für 2024 aus.