Wer zur ITB fliegt, braucht eine Stunde zur Messe
Der Flughafen Berlin-Tegel ist Geschichte und viele ITB-Besucher werden ihm in diesem Jahr nachtrauern. Wer mit dem Flieger anreist, hat einen langen Weg zur Messe vor sich. Mit dem Zug dauert es eine Stunde und kostet wenig Geld, mit dem teuren Taxi dürfte es in der Rushhour auch nicht schneller gehen.
Flughafen BER/Zershchikova
Vom BER-Terminal zur Messe muss man eine Stunde Fahrt einplanen
ITB-Besucher landen 2023 auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg. Der liegt von der Messe aus betrachtet ziemlich genau am anderen Ende der Hauptstadt, gut 30 Kilometer zu fahren. Am einfachsten und am günstigsten ist die Fahrt mit dem Zug.
Die S-Bahn S9 fährt alle 20 Minuten in einer guten Stunde ohne Umsteigen vom Terminal bis zum Eingang Messe-Süd. Das Ticket kosten 3,80 Euro. Gleicher Preis, aber zehn Minuten schneller ist die Kombination der Regionalbahn bis zum Ostbahnhof und dann weiter mit der S3 bis zum Eingang Messe-Süd.
Ein Taxi vom Flughafen zur Messe schlägt mit gut 80 Euro zu Buche, ein Uber-Fahrzeug immer noch mit mindestens 50 Euro. Ob ITB-Besucher damit schneller am Ziel sind als mit der S-Bahn, darf bezweifelt werden. Zwar gibt die Taxizentrale eine Fahrzeit von 32 Minuten an, doch das bezieht sich wohl auf leere Straßen. Vor und nach der Messe sind Hauptverkehrszeiten und die verstopften Autobahnen und Straßen allseits bekannt.