Einfach und schnell von der Messe in die Stadt
Die richtige Strategie für die Fahrt von der Messe in die Stadt kann entscheidend sein, um pünktlich die gewünschte Abendveranstaltung in Berlin zu erreichen. Auch wenn die Taxifahrt auf den ersten Blick bequemer erscheint, ist die Fahrt mit dem Auto meist nicht die bessere Wahl.

Messe Berlin
Vom Eingang Süd geht es für viele Besucher nach der Messe Richtung S-Bahn
Denn gleich zwei Nachteile birgt die Taxifahrt, vom höheren Preis gegenüber dem öffentlichen Nahverkehr einmal ganz abgesehen. Am Eingang Messe Süd bilden sich ab 18 Uhr erfahrungsgemäß lange Schlangen von ITB-Besuchern, die ein Taxi besteigen wollen. Wartezeiten von bis zu dreißig Minuten sind keine Ausnahme. Zudem sind Staus rund um die Messe und auch Richtung Stadtmitte an der Tagesordnung.
Bestellte Wagen können eine Alternative sein; das geht jetzt in Berlin mit Uber genauso wie mit offiziellen Taxis. Hier lohnt es sich aber, den Ausgang Messe Nord zu nehmen und ein paar Schritte zu einem vereinbarten Treffpunkt zu laufen.
Der beste Weg, am Abend von der Messe wegzukommen, ist für erfahrene Messebesucher die S-Bahn am Eingang Messe Süd. Die Züge Richtung Innenstadt (S3 und S9) fahren alle zehn Minuten und sind während der Rushhour sehr, sehr lang. Am S-Bahnhof Messe Süd wird es meistens trotzdem voll, doch das ändert sich oft recht schnell. Schon nach einer Station, am Westkreuz, steigen viele Messebesucher um.
Nicht ohne ein Ticket in der Tasche
Doch Vorsicht: Wer abends die S-Bahn nehmen will, sollte bereits ein Ticket in der Tasche haben. Für tausende auf den Bahnsteig strömenden ITB-Besucher gibt es nur sehr wenige Fahrscheinautomaten. Es dauert eine gefühlte Ewigkeit, bis die Automaten eine Fahrkarte ausspucken. Die Geräte machen zudem insbesondere dem internationalen Publikum der ITB die Bedienung nicht leicht. Schwarzfahren kann teuer werden; wer erwischt wird, zahlt 60 Euro.
Am einfachsten laden ITB-Besucher die App der Berliner Verkehrsgesellschaft BVG auf ihr Smartphone und kaufen online Tickets. Das geht auch in Englisch. Wer das nicht will, kann sich morgens vor seiner Fahrt zur Messe 4-Fahrten-Karten für 10,80 Euro an einem Automaten ziehen.