Heilbäder in Hessen mit positiver Übernachtungsbilanz
Die hessischen Kurorte erleben nach einer langen Krisenzeit eine Aufwärtstendenz. Und mit der Neueröffnung der Sprudelhof Therme in Bad Nauheim soll das Wachstum weitergehen. 300.000 Gäste werden jährlich erwartet, die Hotels der Region profitieren von den Gesundheitstouristen.

Sprudelhof Therme
Im Herbst 2024 soll in Bad Nauheim das Badehaus 2 nach umfassenden Renovierungsarbeiten wiedereröffnet werden
MUZE Hotels – Meetings neu gedacht
Ob kreative Sessions in Düsseldorf, fokussierte Meetings in Budapest oder kosteneffiziente Tagungen in Frankfurt – MUZE Hotels bietet den perfekten Rahmen. Auch Secondary Cities wie Wesel, Pforzheim und Schwäbisch Gmünd punkten mit entspannter Atmosphäre. Persönlich betreut, nachhaltig, modern – erfahren Sie mehr zur Meeting-Welt der MUZE Hotels! Kontaktieren Sie uns für Infos unter: sales@muze-hotels.com
Gegenüber DPA berichtet Almut Boller, Geschäftsführerin des Hessischen Heilbäderverbandes, von einer ermutigenden Entwicklung: Nach 8,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2022 wurden in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres bereits rund 7,1 Millionen Übernachtungen verzeichnet. Für das Gesamtjahr 2023 wird mit etwa 9,2 Millionen Übernachtungen gerechnet, eine Zahl, die sich dem Vor-Corona-Niveau annähert. Im Jahr 2017 lag der Wert aber auch schon einmal über 10 Millionen Übernachtungen.
Mit der diese Woche neu eröffnete Sprudelhof Therme in Bad Nauheim werden jährlich rund 300.000 Besucher erwartet. Bürgermeister Klaus Kreß sieht in der 47 Millionen Euro teuren Therme einen wichtigen Schritt in die Zukunft und ein einzigartiges Wellness-Highlight der Region.