Drei Viertel der Deutschen nutzen Mobilitäts-Apps
76 Prozent der Smartphone-Nutzer in Deutschland haben mindestens eine Mobilitätsapp installiert, ergab eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Besonders beliebt sind Apps, die mehrere Verkehrsmittel kombinieren und sich einfach bedienen lassen.
Enrique Alarcon/Unsplash
Mobilitäts-Apps sind von den meisten Smartphone nicht mehr wegzudenken
Smartphone-Nutzer haben Apps auf ihrem Gerät, mit denen sie Routen planen, Tickets buchen oder Sharing-Angebote wie E-Scooter und Carsharing nutzen können. Besonders beliebt sind multimodale Mobilitätslösungen, die verschiedene Verkehrsmittel miteinander verknüpfen.
Viele Nutzer setzen dabei auf mehrere Mobilitäts-Apps: 36 Prozent nutzen zwei Apps, 20 Prozent drei und sogar 10 Prozent vier oder mehr. Nur 29 Prozent nutzen ausschließlich eine einzige App. Laut Bitkom zeigt diese Tendenz die Vielfalt und das wachsende Bedürfnis nach Flexibilität bei der Wahl des Verkehrsmittels.
Bei der Nutzung von Mobilitäts-Apps ist die Bedienbarkeit für nahezu alle Nutzer entscheidend: 99 Prozent der Befragten legen großen Wert auf eine einfache und benutzerfreundliche Handhabung. Weitere wichtige Merkmale sind die Möglichkeit, verschiedene Anbieter und Verkehrsmittel in einer App zu kombinieren sowie alle Verkehrsmittel für eine Strecke in einem Schritt zu buchen.
Neben der Benutzerfreundlichkeit sind auch ökologische und finanzielle Faktoren von Bedeutung. So vergleichen 79 Prozent der Nutzer gerne die Preise und 78 Prozent legen Wert auf die Anzeige von CO2-Emissionen. Eine große Anzahl an Bezahloptionen und die Integration von Bonusprogrammen sind ebenfalls gefragt.