Horwath-Report beleuchtet Hotellerie in der DACH-Region
Laut dem Hotels & Chains Report 2025 von dem Beratungsunternehmen Horwath HTL hat die DACH-Region erstmals die Übernachtungszahlen von vor der Pandemie übertroffen. Während Deutschland und Österreich mit Kosten und Unsicherheit kämpfen, bleibt die Schweiz stabil. Kettenhotels und Serviced Apartments gewinnen an Bedeutung.

iStock HAKINMHAN
Der Report kann auf der Homepage von Horwath heruntergeladen werden.
Die DACH-Region verzeichnete 2024 ein Plus von zwei Prozent bei den Übernachtungen. Damit wurden erstmals die Werte von vor der Pandemie übertroffen. Trotz Inflation und geopolitischer Unsicherheit zeigt sich die Branche widerstandsfähig.
Strukturwandel im Hotelmarkt
Kettenhotels stellen inzwischen über ein Drittel des Zimmerangebots. Besonders in Berlin, München, Wien, Hamburg und Frankfurt/Main konzentriert sich die Kapazität. Serviced Apartments gewinnen an Marktanteil und bieten flexible Wohnformen.
Konsolidierung und Investitionen
Fusionen und Übernahmen prägen das Jahr. PAI Partners übernahm Motel One, IHG integrierte Ruby Hotels und schloss einen Franchisevertrag mit Novum. Weitere Deals zeigen, dass Skalierung und Markenbindung zentrale Erfolgsfaktoren sind.
Ausblick mit Chancen und Risiken
Hohe Kosten, Fachkräftemangel und vorsichtige Konsumenten bleiben Herausforderungen. Gleichzeitig sorgen Nachfrage, Vielfalt und zunehmende Professionalisierung für stabile Perspektiven. Die Region behauptet sich als robuster Markt in Europa.
Der 33-seitige Report kann auf der Homepage von Horwath HTL heruntergeladen werden.