Relaunch bei Greenline bringt Hoteliers mehr Sichtbarkeit
Das Greensign-Institut hat seine Homepage Greenline relauncht. Die Page listet Hotels, die hinsichtlich Nachhaltigkeit zertifiziert sind. Der Funktionsumfang der Seite wurde ausgebaut, Mitgliedshotels können ihr Profil selbständig verwalten und erweitern.

iStock ArtemisDiana
Die Greenline-Website wurde überarbeitet und hat jetzt mehr Funktionen
Die Plattform, die seit 2001 nachhaltige Hotels bündelt, setzt auf moderne Nutzerführung, neue Filterfunktionen und ein klares Design. Rund 3.000 Häuser mit anerkannten Nachhaltigkeitszertifikaten sind bereits gelistet.
Zertifizierung als Zugangsvoraussetzung
Aufgenommen werden ausschließlich Hotels mit gültigem Nachhaltigkeitsnachweis. Dazu zählen unter anderem Biosphere, Earth Check, EMAS, Green Globe, Green Key, Greensign Hotel, Travelife und das EU Ecolabel, das Umweltzeichen der Europäischen Union. Die Plattform versteht sich nicht als Buchungsportal, sondern als digitales Schaufenster für verantwortungsvolles Reisen.
Mehr Reichweite für Gastgeber
Hoteliers können ihr Profil selbst verwalten und Angaben zu Ausstattung, Service und Nachhaltigkeitsmaßnahmen jederzeit aktualisieren. Je nach Paket ist auch eine Direktverlinkung zur eigenen Website möglich. Projektmanagerin Lisa Müller sieht darin eine Chance für klare Positionierung und gezielte Sichtbarkeit.
Wachstum und Internationalisierung geplant
Greenline will sich als führender Marktplatz für nachhaltige Hotelerlebnisse in Europa etablieren. Weitere internationale Partnerschaften sind geplant. Gründerin Suzann Heinemann betont: "Für unsere Hoteliers bedeutet das mehr Präsenz und Zugang zu Gästen, die nachhaltige Erlebnisse bewusst suchen."