Smarte Gebäudetechnik muss einfach bedienbar sein
Moderne Gebäudetechnik soll den Hotelbetrieb erleichtern und Gästen Komfort bieten. Entscheidend ist laut Expertin Sonja Zdiarsky die einfache Bedienbarkeit. Automatisierte Türen, Fenster und Systeme müssen intuitiv funktionieren. Planung, Schnittstellen und Wartung spielen dabei eine zentrale Rolle.

iStock-gopixa
Smarte Gebäudetechnik soll einfach, wirtschaftlich und nachhaltig sein
Automatisierte Türen, Fenster und Sicherheitssysteme steigern den Komfort und helfen, Energie effizient zu steuern. Technik soll sich dabei unauffällig in den Hotelalltag einfügen und intuitiv bedienbar sein. "Beim Betreten eines Raumes muss schnell klar sein, wie Licht, Fenster oder Vorhänge funktionieren", sagt Sonja Zdiarsky von Geze im Interview mit Tophotel.
Sie betont, dass frühzeitig geklärt werden muss, welche Aufgaben die Automation übernehmen soll. Schnittstellen müssen sinnvoll integriert und möglichst reduziert werden. Predictive Maintenance, also die vorausschauende Wartung, ermöglicht Wartung in belegungsarmen Zeiten. So lassen sich Servicetermine effizient planen, ohne den Betrieb zu stören. Auch Bestandsgebäude können auf diese Art nachgerüstet werden.