Mittlerweile kommen immer mehr Touristen in das Naturparadies Galapagos-Inseln. Die Behörden des zu Ecuador gehörenden Archipels verdoppeln die Eintrittspreise der Nationalparks ab August 2024, um die Auswirkungen des Massentourismus einzudämmen.
Mittlerweile kommen immer mehr Touristen in das Naturparadies Galapagos-Inseln. Die Behörden des zu Ecuador gehörenden Archipels verdoppeln die Eintrittspreise der Nationalparks ab August 2024, um die Auswirkungen des Massentourismus einzudämmen.
Kurz vor Beginn der ITB prognostiziert die Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) ein starkes Jahr. 73 Prozent der Bevölkerung planen demnach, sicher zu verreisen. Bei 41 Prozent steht das Ziel schon fest, bei 32 Prozent ist das Ziel noch offen.
Im vergangenen Jahr hat Ameropa mit fast 100 Reisebüros zusammen den PANORAMA-Club aus der Taufe gehoben. Was es mit diesem Club auf sich hat und welche Vorteile Ameropa den teilnehmenden Vertriebspartnern bietet, erläutert uns Laura Müller (im Foto, 1. Reihe, 3.v.l.), Referentin Vertrieb bei Ameropa, im Interview mit Counter vor9.
Im Januar haben die Bundesbürger für rund 3,3 Milliarden Euro organisierte Urlaubsreisen gebucht, so die Zahlen der Marktforscher Travel Data + Analytics (TDA). Fast die Hälfte des Monatsumsatzes entfällt bereits auf die Sommersaison des neuen Jahres. Einziges Manko ist das Minus von 14 Prozent bei der Zahl der Reisenden.
Touristiker Nils Wend (Foto) hat sich mit seinen acht Reisebüros der Marke Westfalen Urlaubsreisen (WUR) etabliert, trotz schlechten Timings zu Beginn. Denn Wend hat die Filialen am 1. Januar 2021 während Corona übernommen. Was der frühere Geschäftsführer von Runa Reisen mit den Büros vorhat, erzählt er im Gespräch mit Counter vor9.
Zusätzlich zum Rundreisen-Programm oder einer Hotelbuchung kann eine Schweiz Reise noch mit weiteren Extras individuell erweitert werden, dafür hat Ameropa ein breites Angebot an individuell buchbaren Erlebnissen. Man hat die Wahl zwischen besonderen Zugfahrten, Bergfahrten, Eintritten in Museen und außergewöhnlichen Gourmetangeboten.
Die FTI Group hat ihren Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr 22/23 nach eigenen Angaben auf 4,1 Milliarden Euro gesteigert. Das entspricht einem Plus um zehn Prozent, so das Unternehmen. Für das laufende Jahr plant CEO Karl Markgraf (Foto) ebenso ein zweistelliges Wachstum. Auch die Investorensuche "macht Fortschritte".
Seit einiger Zeit kursieren Top-Ratschläge für den Hotelbesuch. Zum Schutz vor Einbrechern soll es helfen, eine Tasse an die Türklinke zu hängen, die zu Boden fällt und Alarm schlägt, wenn ein Einbrecher das Zimmer betritt. Ein Experte meint dazu, dass der Tassen-Kniff seine Wirkung verfehlt, wenn man nicht im Zimmer ist. Es wäre zudem zweifelhaft, ob Zimmernachbarn auf eine heruntergefallene Tasse reagieren würden. Stimmt. Doch viel interessanter ist, wie man das Zimmer verlässt, wenn die Tasse innen an der Türklinke hängt. Über den Balkon oder doch einfach durch Wände gehen? Dafür gibt es bestimmt auch einen Geheimtipp. Merkur
Die Geschäftsführungen und Mitglieder des Top-Managements diverser Hochsee-Reedereien tauschen sich auf dem Kreuzfahrt-Podium zur Lage am Markt aus. Wybcke Meier (TUI Cruises), Alexander Ewig (AIDA), Julian Pfitzner (Hapag-Lloyd Cruises) und Guido Laukamp (Nicko Cruises) stellen sich den Fragen von Moderator John Will. Die Runde komplettiert Jan Fomferra von Global Ports. Mittwoch, 6. März, 15:30 bis 16:15 Uhr, Halle 27, Stand Bremerhaven | Bremen
Im Lifestyle-Club im niedersächsischen Hude geht's heiß her, aber umweltfreundlich. Drei Viertel des Energiebedarfs deckt der Swinger-Club mit nachhaltiger Heizung. Man hat ein eigenes Wasserwerk und in der Küche wird Lokales bevorzugt, auf Serbische Bohnensuppe und Knoblauch allerdings verzichtet. "Wenn noch ein paar Schenkel übrig bleiben, werden die über eine Food-Sharing-Plattform verteilt", kommentiert der NDR. Und weiter: "Sogar die Kondome sind nachhaltig; nicht wiederverwendbar, aber vegan." Sie werden aus fair gehandeltem Kautschuk hergestellt. Wer will, kann sich gerne vom Nachhaltigkeitskonzept überzeugen: Am 17. März ist Tag der offenen Tür. NDR