Produkte der von der HLX-Gruppe betriebenen Veranstaltermarke der Lufthansa-Tochter können nun über Amadeus Leisure IT gebucht werden. Zuletzt waren die Reisepakete ausschließlich über die eigene Website verkauft worden.
Produkte der von der HLX-Gruppe betriebenen Veranstaltermarke der Lufthansa-Tochter können nun über Amadeus Leisure IT gebucht werden. Zuletzt waren die Reisepakete ausschließlich über die eigene Website verkauft worden.
Angetrieben von zahlreichen Umfragen, die einen anhaltenden Boom von Urlaub in Ferienhäusern und -wohnungen in Deutschland prognostizieren, treten die Anbieter betont selbstbewusst auf. Mancher glaubt sogar, dass diese Unterkunftsform der Hotellerie den Rang abläuft.
Unabhängig von den Folgen der Pandemie, Nachfolger- oder Personalsorgen sowie möglicher Liquidationen ist das Geschäft mit dem Reisevertrieb auf lange Sicht attraktiv. Daher sind Reisebüros in guten Lagen gefragt, aber auch Übernahme der Konkurrenz könne ein Kaufgrund sein, so RTG-Filialchef Lars Helmreich. Wo es wirtschaftlich sinnvoll ist, will DER weiter zukaufen, so wie zuletzt bei den 23 Galeria-Reisebüros. FVW
Zwei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele hat Japans Premierminister wegen steigender Corona-Infektionen bis zum 22. August den Notstand für die Hauptstadt Tokio erklärt. Unter anderem dürfen Restaurants, Bars und Einkaufszentren keinen Alkohol ausschenken, es gibt aber keine Ausgangssperren. Die Olympischen Spiele finden vom 23. Juli bis 8. August statt, Zuschauer sind nicht erlaubt. Tagesschau
Jetzt, wo sich für Traumziele in der Ferne wieder Perspektiven öffnen, buhlen die Airlines auf der Langstrecke mit Billigpreisen um Urlauber. Doch einem günstige Ticket folgt manchmal ein böses Erwachen durch hohe Zusatzkosten, hat das Reisemagazin "Reise & Preise" recherchiert. Besonders bei der Sitzplatzreservierung wird zugeschlagen.
Die Verhandlungen und Prüfungen durch die finanzierenden Banken dauern zwar länger, aber die Stimmung helle sich zusehends auf, berichtet der Immobilienspezialist Colliers. Von einer Trendwende könne man jedoch noch nicht sprechen. Der Marktanteil von Hotels am Transaktionsvolumen von 23 Milliarden Euro im ersten Quartal sank geringfügig auf vier Prozent. Deal Magazin
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat "Bild" die Zulassung für ein Fernsehvollprogramm erteilt. Ab 23. August ist der Sender rund um die Uhr über Kabel, Satellit und Internet zu empfangen. Die Finanzierung erfolgt mittels Werbung und das Angebot soll vorwiegend aus Sport und einstündigen Live-Sendungen zu jeweils einem Thema bestehen. Meedia
Die Maskenpflicht wird sowohl im Innen- als auch im Außenbereich aufgehoben. Hotels, Strände, Restaurants und Bäder sind auch ohne einen Immunitätsnachweis wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Brauerei Heineken hat ein drängendes Problem im Gastgewerbe mit Bravour gelöst: Das Unternehmen hat den BOT erfunden, den "Beer Outdoor Transporter". Ausgestattet mit Künstlicher Intelligenz, lasergestütztem Abstands- und Geschwindigkeitsmesser und vor allem einer Kühlbox für zwölf Dosen Gerstensaft, kommuniziert der Roboter mit den Durstigen und sorgt beständig für Nachschub. Leider werden nur ein paar Exemplare als Werbeaktion verlost, aber wer weiß: Vielleicht gibt es bald ein Serienmodell für die Hotellerie. Computerbild
Klara Recker konnte während des Lockdowns kaum ihrer eigentlichen Arbeit im Münsteraner LCC-Reisebüro Reiseart nachgehen, wollte aber dennoch etwas Sinnvolles tun. Als ihr nach Hamsterkäufen die leeren Regale im Biomarkt auffielen, bot sie spontan ihre Hilfe an. Sie hat zudem eine Kundin im Altenheim betreut. Jetzt wo das Reisegeschäft wieder anläuft, tut es gut die Freude der Kunden wieder zu spüren. FVW