Franziskus Bumm (Foto) hat die Leitung des Geschäftsreisebereichs bei der LCC Reisebüro AG übernommen. Er folgt auf Udo Wichert, der zum Jahresende laut LCC auf eigenen Wunsch ausscheidet. Bumm kommt von FCM Travel Solutions.
Franziskus Bumm (Foto) hat die Leitung des Geschäftsreisebereichs bei der LCC Reisebüro AG übernommen. Er folgt auf Udo Wichert, der zum Jahresende laut LCC auf eigenen Wunsch ausscheidet. Bumm kommt von FCM Travel Solutions.
AER richtet sich neu aus: Die AER Kooperations AG firmiert zum Jahreswechsel in AER Touristik um, das Kooperationsgeschäft wird in eine eigene Gesellschaft ausgegliedert. Ziel ist laut Vorstand Rainer Hageloch (Foto) eine klarere Struktur. Bei den Vorstandswahlen für den AER-Verein im Rahmen der AER-Jahrestagung kam es zu einer Überraschung.
Nach 22 Jahren gibt Gründer Frank Franke die Leitung der Hilfsorganisation Luftfahrt ohne Grenzen (LOG) an seinen bisherigen Stellvertreter Ralf Bülter ab. Der ehemalige Journalist hat den Verein zu einer international anerkannten humanitären Kraft aufgebaut. Der neue Präsident Bülter legt den Fokus wieder stärker auf die Zusammenarbeit mit der Luftfahrt.
Hightech-Triebwerke, flüsterleiser Flug, weniger Sprit – der neue Airbus A350 gilt als Wunderwerk der Ingenieurskunst. Nur ein kleines Detail stört das perfekte Bild: Eine Sitzreihe bleibt unbesetzt. Nicht, weil die Airline ihren Passagieren mehr Beinfreiheit gönnt, sondern weil schlicht noch eine Genehmigung aussteht. Denn ohne zugelassene Airbag-Gurte darf Swiss die Reihe 26 nicht belegen. Bis das Verfahren abgeschlossen ist, bleibt dort also das, was Flugreisende am meisten suchen: garantiert freie Plätze. Travelbook
Hurrikan Melissa hat in der Karibik schwere Schäden verursacht, besonders auf Jamaika. Die Regierung hat den Notstand ausgerufen. Derweil hat der Flughafen Kingston laut Visit Jamaica den Betrieb wieder aufgenommen. Laut DACH-Repräsentant Frank Grafenstein halten sich 25.000 Touristen auf der Insel auf, darunter wenige hundert aus Deutschland.
Das Schweizer Unternehmen Grand Metropolitan Hotels übernimmt die Londoner Gruppe Signature Hotels und erweitert damit seine Präsenz in Großbritannien und Indien. Die Boutique-Marke bleibt erhalten und soll als Lifestyle-Label weiterentwickelt werden. Beide Unternehmen eint ein familiengeführter Hintergrund und ein Fokus auf lokale Gastlichkeit.
Bei Eurowings deutet sich ein Wechsel an der Spitze an: CEO Jens Bischof verlässt die Lufthansa-Tochter zum Jahresende. Als möglicher Nachfolger gilt laut einem Medienbericht Sun-Express-Chef Max Kownatzki (Foto). Operativ meldet Eurowings steigende Passagierzahlen und Umsätze, aber zugleich einen deutlichen Gewinnrückgang.
Der September bringt dem deutschen Reisemarkt ein kräftiges Umsatzplus. Laut Travel Data + Analytics (TDA) stiegen die Umsätze um zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit behaupteten sowohl die laufende Sommersaison 2025 als auch die bevorstehende Wintersaison 2025/26 ihre guten Zwischenstände: Die Sommersaison liegt sechs Prozent, die Wintersaison neun Prozent im Plus.
Europas Hotelbranche bleibt 2025 gefragt, doch Investoren und Betreiber reagieren zunehmend selektiv. In Deutschland rücken gut laufende Marken und Topstädte wie Berlin, Hamburg, Köln und München in den Fokus. Neue Betreiberdeals und klarere Strategien prägen den Wandel, berichtet Union Investment im Marktreport.
Für eine ganz besondere Boeing 757 von Condor ist jetzt Schluss; und zwar für die mit der auffälligen Herz-Lackierung. Sie hat am 26. Oktober ihren letzten Flug für Condor absolviert, von Palma nach Düsseldorf.