Das Travel-Tech-Unternehmen Traffics hat mit Marc Herrgott (Foto) einen neuen CEO und Managing Director. Mitgründer Salim Sahi tritt von seiner Rolle als Geschäftsführer zurück.
Das Travel-Tech-Unternehmen Traffics hat mit Marc Herrgott (Foto) einen neuen CEO und Managing Director. Mitgründer Salim Sahi tritt von seiner Rolle als Geschäftsführer zurück.
Mit der Taufe der Mein Schiff Relax beginnt für den Vertrieb von TUI Cruises eine neue Ära. Das Schiff bietet nicht nur zusätzliche Kabinen, sondern eröffnet auch neue Chancen, durch die größere Vielfalt an Bord neue Zielgruppen zu gewinnen. Laut Clas Eckholt (Foto), Vice President Commercial bei TUI Cruises, ist das Schiff im ersten Jahr bereits überproportional gut vorgebucht.
Stefanie Deiters-Galiläa (Foto) ist Inhaberin des Reisebüros Urlaubsoase im schwäbischen Aichach. Im Reise vor9 Podcast sprechen wir darüber, wie die Geschäfte in ihrem Reisebüro laufen, was sich in den vergangenen Jahren geändert hat und wo sie am meisten der Schuh drückt.
Tropische Strände, dichte Regenwälder, Lebensfreude und viel Musik: Die Karibikinsel Jamaika ist ein aufregendes Reiseziel. Dank der wieder aufgenommenen Condor-Direktverbindung von Frankfurt in die Urlaubshochburg Montego Bay ist man von Deutschland aus in nur elf Stunden dort. Was Urlauber erwartet, lesen Reisebüros in unserer Themenwoche.
Zum Auftakt der ITB präsentiert Alltours ein neues Rekordergebnis. Die Wintersaison 2024/25 wird laut der Alltours-Geschäftsführung mit einem Umsatzplus von 30 Prozent als erfolgreichster Winter aller Zeiten in die 50-jährige Firmengeschichte eingehen. Und auch die Aussichten für den Sommer sind gut.
Im letzten Jahr verzeichnete die Beherbergungsbranche der Schweiz fast 43 Millionen Übernachtungen und lag damit bei in- und ausländischen Gästen über dem Niveau von 2019. In den Städten lief das Geschäft mit einem Plus von 4,7 Prozent besser als in den klassischen Feriendestinationen (+0,9%).
Hoteltech-Anbieter Mews erhält eine signifikante Finanzspritze in Höhe von 75 Millionen US-Dollar, um seine Position als eine der führenden Technologieplattform für das Gastgewerbe weiter auszubauen. Hinter der Finanzierungsrunde steht Tiger Global, aber auch die bestehenden Investoren Kinnevik, Battery Ventures und Growth Equity von Goldman Sachs Alternatives beteiligten sich mit frischem Kapital.
"2024 steht für ein konstantes Plus und hat das Vorjahr als Bestmarke der Unternehmensgeschichte sogar noch einmal überboten", sagt Oliver Winter (Foto), Gründer und CEO von A&O Hostels. Die Berliner Budgetkette zählte 6,2 Millionen Übernachtungen (2023: 6,1 Mio.), 2,8 Millionen Gäste (2,7 Mio.) und einen Umsatz von 232,4 Millionen Euro (217 Mio.).
In Nettetal bei Mönchengladbach und nahe der Grenze zu den Niederlanden fand der Spatenstich für das siebte Tin-Inn-Hotel statt. Die Bodenarbeiten für das Containerhotel in Modulbauweise sollen unmittelbar beginnen. Das Tin Inn bekommt, wie jedes Haus der Kette, jeweils zehn Einzel- und Doppelzimmer.
Lufthansa City Center International (LCCI) hat die weltweite Präsenz im vergangenen Jahr weiter ausgebaut. Mit 35 neuen Agenturen wächst LCC auf 600 Reisebüros in 110 Ländern. Neue Märkte erschließt das Netzwerk auf den Seychellen, in Libyen, Bolivien, Uganda und Taiwan. Weltweit wächst der Umsatz auf 7,6 Milliarden Euro, berichtet LLCI-Geschäftsführer Heiko Brix.