Die großen Veranstalter lassen gerade ein wahres Feuerwerk an Last-Minute-Angeboten los. Dabei hatte die Branche dem Last-Minute-Hype in den vergangenen Jahren doch abgeschworen. Was ist da los? Der Versuch einer Analyse.
Die großen Veranstalter lassen gerade ein wahres Feuerwerk an Last-Minute-Angeboten los. Dabei hatte die Branche dem Last-Minute-Hype in den vergangenen Jahren doch abgeschworen. Was ist da los? Der Versuch einer Analyse.
Sundair verzichtet im kommenden Winter auf eine Rückkehr an den Flughafen Münster/Osnabrück. Die Airline bediente im Vorjahr von dort aus Ziele wie Gran Canaria, Fuerteventura, Teneriffa und Hurghada. Für den Winterflugplan 2025/26 werden die Kapazitäten laut Sundair auf andere Verbindungen umverteilt. Gründe für die Aufgabe der Basis nannte das Unternehmen laut Airport FMO nicht. Aviation Direct
Der Buchungsmonat Mai endet mit acht Prozent Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahr, wie die Zahlen von Travel Data + Analytics (TDA) belegen. Zudem sei ein starker Anstieg von Buchungen für Juli und August zu sehen. "Veranstalter sind mit hohen Rabatten in die Last-Minute-Saison gestartet, um die Nachfrage anzukurbeln", analysiert TDA.
Ab Juli 2025 kooperiert die Sparkassen-Finanzgruppe mit Payback. Kunden können dann auch bei Buchungen über das Sparkassen-Portal S-Reisewelt automatisch Payback-Punkte sammeln und diese später einlösen. Die Rückvergütung beträgt laut FVW aktuell bis zu sieben Prozent des Reisepreises, on top kommt künftig der monetäre Mehrwert der Payback-Punkte. Die Sparkasse gehört zu den meistgenutzten Banken in Deutschland, rund 40 Millionen Kunden haben dort ein Konto und nutzen die EC-Karte. Reisebüros ist die Cashback-Praxis der branchenfremden Player schon lange ein Dorn im Auge. FVW (Abo)
TUI Blue plant für die Wintersaison 2025/26 zahlreiche Neueröffnungen und setzt verstärkt auf Ganzjahresziele, kündigt Managing Director Artur Gerber an. In Asien wächst das Portfolio der Marke besonders stark, etwa mit neuen Hotels in Malaysia (Foto), Indonesien und Kambodscha. Auch in Ägypten, Gambia und Teneriffa kommen neue Häuser hinzu.
SunExpress ist nicht nur als beliebter Ferienflieger bekannt, sondern hat sich auch als sportaffine Airline einen exzellenten Ruf aufgebaut. Nicht zuletzt durch die vielen kundenfreundlichen Lösungen für die Beförderung von Sportgepäck. Nicht nur Golfspieler wissen das zu schätzen.
Und schon wieder eine neue Klage gegen Booking. In den Niederlanden haben Verbraucherschutzorganisationen eine Sammelklage gegen die mächtige Buchungsplattform gestartet. Sie werfen Booking vor, Kunden mit irreführenden Methoden getäuscht zu haben. Der Schaden soll sich auf Hunderte Millionen Euro belaufen.
Die geplante Übernahme des Schweizer Reiseveranstalters Hotelplan durch Dertour hat die eidgenössische Wettbewerbskommission (Weko) zu einer vertieften Prüfung veranlasst, da diese Anhaltspunkte für eine marktbeherrschende Stellung hat. Nun bittet die Weko aktiv die Branche um Einschätzung, wie diese das Vorhaben beurteilt. Dazu werden betroffene Unternehmen zeitnah befragt. Die Antworten der Wettbewerber können dann mitentscheiden, ob die Fusion genehmigt wird oder nicht. Die Entscheidung soll bis spätestens 26. September 2025 fallen. Travelnews
Am 26. Juni wurde am Handelsgericht Wien auf Gläubigerantrag hin ein Insolvenzverfahren über das Vermögen der Grand Hotel GmbH eröffnet. Das Unternehmen betreibt das Grand Hotel in Wien am Kärntner Ring. Über das Vermögen der Mehrheitsgesellschafterin Erste Wiener Hotel AG um Mohamed Bin Issa Al Jaber wurde bereits im Mai ein Konkursverfahren eröffnet. Wie es mit dem Hotel weitergeht, ist derzeit unklar. Kurier
Das Projekt Reisezukunft des Forschungsinstituts Centouris will Reisebüros den Zugang zu Künstlicher Intelligenz erleichtern. Die neu erstellte KI-Map zeigt anhand konkreter Beispiele, wie KI-Tools entlang der Customer Journey sinnvoll eingesetzt werden können. Passenderweise hilft ein Chatbot bei Fragen und stellt Lösungen vor, verspricht Centouris.