Das Online-Reisebüro stellt Unterkünften und Destinationen nach eigenen Angaben 275 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Der Löwenanteil entfällt dabei auf sogenannte "Marketing Credits", die bei Expedia eingelöst werden können.
Das Online-Reisebüro stellt Unterkünften und Destinationen nach eigenen Angaben 275 Millionen US-Dollar zur Verfügung. Der Löwenanteil entfällt dabei auf sogenannte "Marketing Credits", die bei Expedia eingelöst werden können.
In Dresden müssen die Hotels eine Bettensteuer für touristische Übernachtungen zahlen. Corona-bedingt waren diese jedoch verboten. Auf der Website der Stadt ist hierzu zu lesen: "Wir bitten zu beachten, dass die Pflicht der Betreiber von Beherbergungseinrichtungen zur Anmeldung und Entrichtung der Beherbergungssteuer weiterhin bestehen bleibt. Für den Fall, dass keine steuerpflichtigen Beherbergungen stattgefunden haben, erfolgt die Anmeldung mit 0,00 Euro." AHGZ
Das neue Protokoll für den Mitte Juni geplanten Neustart des Tourismus auf Malta beinhaltet spezifische Richtlinien und Checklisten für Beherbergungs- und Restaurantbetriebe sowie Strände und Strandeinrichtungen. Die Betreiber sollen sie regelmäßig ausfüllen und unterzeichnen. Ein Überblick über die geplanten Maßnahmen findet sich auf der Website des Verkehrsamts. Visit Malta
Der Handelskonzern steigt aus dem Veranstaltergeschäft aus, hat Lidl am Mittwoch auf Anfrage von "Reise vor9" bestätigt. Betroffen sind die Marken Lidl Holidays und JT Touristik mit zusammen rund 100 Mitarbeitern, die ihre Kündigung bereits erhalten haben. Das Portal Lidl Reisen, das als reiner Mittler agiert, soll weiterbetrieben werden.
Südtirol hat am Montag die Hotels wieder geöffnet und hätte gerne Gäste, auch aus Deutschland. Aber Österreich lässt sie nicht durch und wirbt seinerseits eifrig um deutsche Urlauber. Die Österreicher bringen Sicherheitsargumente, obwohl Südtirol die Corona-Infektionen gut im Griff hat. Und die Südtiroler sagen, Österreich müsse deutsche Reisende durchlassen. Es sei nicht Sache der Österreicher zu entscheiden, ob deutsche Touristen Urlaub in Italien machten. FAZ
"Kriterien zur Ermöglichung des innereuropäischen Tourismus" heißt das Papier, das bereits morgen im Kabinett beschlossen werden könnte, berichtet die Nachrichtenagentur DPA. Demnach wäre Tourismus ab 15. Juni in die 26 EU-Länder, nach Großbritannien, Island, Norwegen, Liechtenstein und die Schweiz wieder möglich. FAZ
Die App DB Navigator und die Website der Bahn zeigen Züge an, die zu 50 Prozent oder mehr ausgelastet sind, damit die Bahnkunden die Möglichkeit haben, auf weniger volle Züge auszuweichen. Die App verhindert in diesen Fällen auch weitere Buchungen. Eine Reservierungspflicht soll es nicht geben. Laut Medienberichten ist in den kommenden Tagen mit der Freischaltung der neuen Funktionen zu rechnen. Zeit
Auf Initiative von Schweiz Tourismus hat die Branche gemeinsam die Kampagne "Clean & Safe" ins Leben gerufen. Auf der Website Clean-and-Safe.ch ist eine Übersicht der Schutzkonzepte gelistet sowie alle Anbieter, die sich an die Maßnahmen halten und hierfür mit dem Siegel werben können. Zu den Teilnehmern gehören touristische Unternehmen, wie Seilbahnen, Hotels, ÖPNV und Schiffbetreiber. W&V
Die Branchenkampagne will auf einer zentralen Plattform Impulse für das Reisen nach Corona setzen und ruft hierfür Touristiker zum Teilen ihrer Urlaubsfotos, Videos und Pläne auf. Über gestaffelte Sponsorenpakete können sich Unternehmen aus der Reisebranche an "Träume deine Reise" beteiligen und erhalten dafür unter anderem Zugriff auf Marketingmaterial und eine Listung auf der Website. Träume Deine Reise
So mancher Expedient tippt die Aussagen seiner Kunden direkt während des Gesprächs in Bistro oder andere Systeme ein. Doch das ist nicht ratsam, sagt Reisebüro-Coach René Morawetz in einer neuen Folge unserer Counter-vor9-Videotipps. Eine Minute Praxistipp für Expis, die sie sofort umsetzen können.