Zwei weitere Top-Manager nehmen in der US-Kreuzfahrtbranche ihren Hut. Orlando Ashford, seit 2014 President von Holland America Line, und Rick Meadows, Chef der Schwester-Reederei Seabourn, verlassen die Carnival-Töchter Ende Mai.
Zwei weitere Top-Manager nehmen in der US-Kreuzfahrtbranche ihren Hut. Orlando Ashford, seit 2014 President von Holland America Line, und Rick Meadows, Chef der Schwester-Reederei Seabourn, verlassen die Carnival-Töchter Ende Mai.
Der Anbietermarkt werde sich infolge schwächerer Nachfrage und hoher Überkapazitäten in einen Käufermarkt wandeln, glaubt Tobias Ragge. Das sollten Unternehmen nutzen, um Verträge neu zu verhandeln, rät der Chef des Hotelportals HRS. Ferienhäuser stünden dagegen anders als die Hotellerie vor einem "regelrechten Boom".
Der Anbietermarkt werde sich infolge schwächerer Nachfrage und hoher Überkapazitäten in einen Käufermarkt wandeln, glaubt Tobias Ragge (Foto). Das sollten Unternehmen nutzen, um Verträge neu zu verhandeln, rät der Chef des Hotelportals HRS. Ferienhäuser stünden dagegen anders als die Hotellerie vor einem "regelrechten Boom".
Schulungen für die Mitarbeiter, intensive Desinfektions- und Reinigungsmaßnahmen in Zimmer und öffentlichen Bereichen, Sicherheitsbstände und weniger Besucher in den Restaurants sehen die Konzepte der beiden eng verflochtenen Unternehmen vor. Während TUI weniger Selbstbedienung vorsieht, will Riu Buffets in der Gastronomie beibehalten.
Carolin Brauer (Foto), Expertin für Online-Vertrieb, glaubt, dass das Internet nach der Coronakrise als Vertriebskanal noch wichtiger sein wird, weil die Menschen durch die Kontaktsperre mit den digitalen Möglichkeiten noch vertrauter geworden sind. Ihr Unternehmen, QR Quality Reservations, hat für den Re-Start zehn Punkte formuliert.
Kompensation hilft beim Klimaschutz. Aber was passiert eigentlich mit dem Geld, das die Organisationen einnehmen? Das verraten euch die Reisebüro-Coachs Saskia Sánchez und René Morawetz am Beispiel von Atmosfair in einer neuen Folge unserer Counter-vor9-Videotipps. Eine Minute Praxistipp für Expis, die sie sofort umsetzen können.
"Wir spüren eine große Lust und Sehnsucht der Menschen, wieder zu reisen", sagt Lufthansa-Vorstand Harry Hohmeister. Dem will der Kranich mit dem Juni-Flugplan gerecht werden, für den 80 Flugzeuge reaktiviert werden. 106 Ziele sollen dann wieder angeflogen werden, darunter auch Mallorca und Kreta.
Lebensmittel, Technologie, Autos und Reisen sind derzeit die beliebtesten Themen beim Werbekonsum, so der Mediavermarkter Free Wheel in einer Analyse. Reisewerbung liegt gemeinsam mit Autos auf Platz drei und punktet vor allem in der Altersgruppe zwischen 18 und 24 Jahren. Laut der Untersuchung sollte Reisewerbung vor allem zum Träumen anregen. W&V
Das Schweizer Start-up Pogastro hat auf die Coronakrise reagiert und eine Lösung entwickelt, die die Infektionsgefahr vermindert. Nach Anmeldung und kurzer Online-Schulung auf der Website des Unternehmens kann dort das Speisenangebot eingegeben werden. Die Gäste können die Menükarte über einen auf dem Tisch platzierten QR-Code auf ihrem Smartphone abrufen. Der Service ist kostenlos. Presseportal, Pogastro
Der April ist der zweite Monat, der die dramatischen Auswirkungen der Corona-Pandemie in den deutschen Reisebüros zeigt. Der fakturierte Gesamtumsatz ist laut Tats-Reisebürospiegel um 93 Prozent eingebrochen und im Flugverkehr ging so gut wie nichts mehr. Auch der Ausblick verspricht keine Besserung.