Der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) kann noch keinen Termin nennen, wann die ersten Gelder an Kunden abgesagter FTI-Reisen ausgezahlt werden. "Wir äußern uns nicht zum Zeithorizont", teilt der DRSF dem Handelsblatt mit.
Der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) kann noch keinen Termin nennen, wann die ersten Gelder an Kunden abgesagter FTI-Reisen ausgezahlt werden. "Wir äußern uns nicht zum Zeithorizont", teilt der DRSF dem Handelsblatt mit.
Kuzey Esener wird zum 1. August neuer Director Communications bei TUI Cruises in Hamburg und tritt damit die Nachfolge von Goda Sönnichsen an, die die Reederei bereits Ende 2023 verlassen hatte. Kuzney kommt von der TUI Group, wo er die Abteilung Corporate Media Relations leitete.
Laut einer Umfrage kennen viele deutsche Reisende den Begriff "Overtourism" nicht. Besonders ältere Generationen sind weniger vertraut mit diesem Phänomen. Zudem sind die Verbraucher mehrheitlich nicht bereit, auf eine Reise zu verzichten oder mehr Geld auszugeben, um mit ihrem eigenen Verhalten Overtourism zu vermeiden.
Die Landesverbände von Dehoga und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Sachsen und Hessen haben sich auf Entgelttarifverträge geeinigt. In Sachsen steigen die Löhne ab Juni um sieben Prozent und in den beiden folgenden Jahren ab Juni jeweils um fünf Prozent. In Hessen gibt es ein Lohnplus ab Juli von 5,7 Prozent und ab März 2025 nochmals von 6,4 Prozent.
Mit dem Inkrafttreten des vierten Bürokratieentlastungsgesetzes soll der Hotelmeldeschein für deutsche Staatsbürger entfallen. Doch vielerorts sind Bettensteuern, Kurtaxen und ähnliche Abgaben administrativ an den Meldeschein geknüpft. Deswegen fordert der Deutsche Tourismusverband und der Deutsche Heilbäderverband eine angemessene Übergangsfrist für die Kommunen.
Die großen Hotelketten wenden sich zunehmend vom Hoteleigentum ab und bauen stattdessen Franchising und Wachstum über Managementverträge aus, analysiert die Unternehmensberatung McKinsey. Das wirke sich auch positiv auf die Gewinne aus. Allerdings scheint das Asset-Light-Modell nicht für alle Hotelkategorien geeignet zu sein.
Der Hospitality-Plattformbetreiber und Datendienstleister Lighthouse, vormals OTA Insight, setzt seine Einkaufstour fort und übernimmt den Hospitality-Technologieanbieter HQ Revenue aus Berlin. Erst vor wenigen Monaten hat Lighthouse den belgischen Hotel-Vertriebsspezialisten Stardekk gekauft.
Royal Caribbean beruft mit Gerard Nolan (Foto) einen neuen Europa-Chef. Offiziell firmiert Nolan künftig als Vice President für die Region Europe Middle East Africa (EMEA). In dieser Funktion wird er das Tagesgeschäft der Marke in der gesamten Region leiten und die Teams für Vertrieb, Marketing und Verkauf führen.
Eurowings macht ernst und steigt in das Geschäft mit Heißluftballonfahrten ein. So lautete am 1. April eine scherzhafte Pressemeldung. Doch jetzt geht das eigens produzierte Gefährt in diesem Sommer auf Mallorca tatsächlich in die Luft.
TUI-Deutschland-Chef Stefan Baumert berichtet von einem "außergewöhnlich starken Buchungsauftakt" für den Winter und sieht einen Trend zu exotischen Reisezielen. Asien und Afrika stehen dabei im Fokus, etwa mit der neuen Destination Gambia. Wachstumstreiber bleiben laut Baumert die TUI-Markenhotels, unter anderem in Vietnam und auf Sansibar (Foto).