Die Kieler TUI-Beteiligung war über das von Schmetterling betriebene Reservierungssystem bislang nur über Umwege oder eingeschränkt buchbar. Nun sei Gebeco direkt an Neo angebunden, sagt Geschäftsführer Michael Knapp (Foto).
Die Kieler TUI-Beteiligung war über das von Schmetterling betriebene Reservierungssystem bislang nur über Umwege oder eingeschränkt buchbar. Nun sei Gebeco direkt an Neo angebunden, sagt Geschäftsführer Michael Knapp (Foto).
Die Kooperation TUI Travel Star hat ihr Schulungsangebot runderneuert und um aktuelle Themen erweitert. Das Angebot an Präsenz- und Online-Trainings, Produktschulungen und Zielgebietsseminaren sowie Trainingswochenenden soll weiter ausgebaut werden, sagt Geschäftsführer Klaus Wilmsmeier (Foto).
"Accor hat 2023 ein Rekordergebnis erzielt, wobei das EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) erstmals die Milliardengrenze übertraf", sagte CEO Sébastien Bazin (Foto) bei der Vorstellung der Accor-Bilanz. Das Unternehmen steigerte den Umsatz um 20 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro, den Revpar um 23 Prozent und das EBITDA um fast die Hälfte auf eine Milliarde Euro.
Steffen Buder (Foto) soll bei den Vertriebssystemen Mein Urlaubsglück und My Travel Expert für Neuzugänge sorgen. Buder war zuletzt Chef von Travelista, bis das Joint Venture der Rita AG mit Lufthansa City Center eingestellt wurde.
Dieter Zümpel (Foto) ist neuer Vertriebschef der Hotelsparte von DER Touristik. Der erfahrene Touristiker war bis Mitte 2023 Chef von DER Touristik Suisse.
Der Technikanbieter Nezasa bietet neben seiner auf komplexe Rundreisen ausgerichteten Technologie nun auch ein Tool zur dynamischen Paketierung und Individualisierung weniger komplexer Pauschalreisen an. Das Angebot richte sich gleichermaßen an Veranstalter und Reisebüros, teilt das Unternehmen mit.
Spaniens Regierung will die Reduzierung von Flügen vorantreiben, die weniger als 2,5 Stunden dauern und über eine Bahnalternative verfügen. Eine Ausnahme sollen Verbindungen zu Drehkreuzflughäfen bilden, die mit internationalen Strecken verbunden sind.
Das bekannte Hotel an der Havel in Oranienburg muss seine Geschäftstätigkeit einstellen. Das ist das Ergebnis einer Vergleichsvereinbarung vom gestrigen Tage am Landgericht Neuruppin zwischen den Betreibern des Hotels und der Immobilieneigentümerin. Die 20 Mitarbeiter wurden umgehend informiert, dass das Hotel am 26. Februar geschlossen wird.
Weniger ist definitiv mehr, wenn es um den Abfall geht, den ein Aussteller während der Messe produziert. Denn in Berlin gilt die Regel, dass die Standinhaber für ihren während des Messetags produzierten Mülls verantwortlich sind und die Kosten dafür selbst zu tragen haben.
Die ITB nimmt soziale und ökologische Nachhaltigkeit ernst und bietet unter dem Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) über mehrere Veranstaltungen wichtige Impulse für eine nachhaltige Tourismusbranche.