40 Prozent der Deutschen wollen laut dem Vermögensbarometer 2023 des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands weniger reisen, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten zu kompensieren. Das sind zwei Prozent mehr als noch im vergangenen Jahr.
40 Prozent der Deutschen wollen laut dem Vermögensbarometer 2023 des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands weniger reisen, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten zu kompensieren. Das sind zwei Prozent mehr als noch im vergangenen Jahr.
Adults-Only-Angebote haben sich in der heimischen Hotellerie zu einem festen Angebotsbestandteil entwickelt. Immer mehr Hoteliers entscheiden sich dafür, ihr Übernachtungsangebot nur noch Erwachsenen anzubieten, beobachtet das Portal "Kurz mal weg". Das Hotel Vier Jahreszeiten in Binz erklärt seine Beweggründe.
Adults-Only-Angebote haben sich in der heimischen Hotellerie zu einem festen Angebotsbestandteil entwickelt. Immer mehr Hoteliers entscheiden sich dafür, ihr Übernachtungsangebot nur noch Erwachsenen anzubieten, beobachtet das Portal "Kurz mal weg". Das Hotel Vier Jahreszeiten in Binz erklärt seine Beweggründe.
Das Führungsduo der Reisebürokooperation Schmetterling spielt offenbar befreit auf nach dem QTA-Austritt und stellt die Weichen für die Zukunft. Anya Müller-Eckert (links) und Ömer Karaca (rechts) sprechen im Interview mit Counter vor9 über die Expansion im In- und Ausland, den Stand der Verhandlungen mit den Veranstaltern und Zulauf durch RTK-Büros.
Travel-Tech-Anbieter hat Logo, Farbwelt und seine Website überarbeitet und sich damit einen neuen Anstrich verpasst. Das Unternehmen will sich schon länger vom Image des Reservierungssystem-Anbieters verabschieden und als Technik-Anbieter für die gesamte Reise- und Tourismusbranche wahrgenommen werden.
40 Prozent der Deutschen wollen laut dem Vermögensbarometer 2023 des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands weniger reisen, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten zu kompensieren. Das sind zwei Prozent mehr als noch im vergangenen Jahr.
Visit Sweden widmet einem berühmten Versprecher von US-Präsident Biden eine ganze Kampagne, der 2022 die Schweiz statt Schweden zum Beitrittskandidat für die Nato machte. "Sweden not Switzerland" ist der Claim unter dem die Tourismuswerber auf die Unterschiede der zwei Länder hinweisen und sich über die Verwechslung lustig machen. T-Online, Visit Sweden
Im Vergleich zum Vorjahr erhöht sich die Zahl der wöchentlichen Flugverbindungen ab FRA um 16 Prozent. Mit durchschnittlich 3.759 Passagierflügen pro Woche ist das Flugangebot im Winterflugplan wieder annähernd bei dem Vergleichswert vom Winter 2019/2020 angekommen. Neu sind Flüge mit der griechischen Sky Express und der isländischen Play.
Sandra Bardewyck (Foto) ist Chefin von Media Carrier Solutions. Das Unternehmen schnürt Pakete mit digitalen Zeitungen und Zeitschriften. Kunden sind Hotels, Airlines und Kreuzfahrtreedereien, deren Gäste die Publikationen auf ihren digitalen Endgeräten lesen können. Im Reise vor9 Podcast sprechen wir über die aktuellen Entwicklungen in dieser Sparte.
Die neu gegründete City Airlines der Lufthansa Group soll im Sommer 2024 den Flugbetrieb aufnehmen und Flüge ab Frankfurt und München anbieten. Bei der Hauptmarke des Konzerns zeigen sich unterdessen Mitarbeiter besorgt, dass es einen erneuten Chaos-Sommer geben könnte, weil im Sommer dieses Jahres eingerichtete Puffer wegfallen sollen.