"Meine Reise" soll das neue Magazin für Endkunden heißen, das FVW Medien in diesem Frühjahr starten will. Das Blatt ist als E-Paper geplant und soll exklusiv über Reisebüros vertrieben werden. Die Erstausgabe soll am 12. Mai erscheinen.
"Meine Reise" soll das neue Magazin für Endkunden heißen, das FVW Medien in diesem Frühjahr starten will. Das Blatt ist als E-Paper geplant und soll exklusiv über Reisebüros vertrieben werden. Die Erstausgabe soll am 12. Mai erscheinen.
Die Vasco da Gama ist zwar ein überschaubares Schiff mit persönlichem Ambiente, aber dennoch ausgesprochen vielseitig. Am Pool mit Schiebedach, im Blue Room bei Klaviermusik, auf dem Jogging-Track oder im Wellnessbereich – auf dem Schiff findet jeder seinen Lieblingsplatz.
Am Flughafen der niedersächsischen Landeshauptstadt können Passagiere nun online ein Zeitfenster für den Zugang zur Sicherheitskontrolle reservieren. Damit soll die Abfertigung zu Stoßzeiten entzerrt werden.
Der Tourismusausschuss des Bundestages hat sich am Mittwoch in einer öffentlichen Anhörung mit dem Thema „Künstliche Intelligenz und Robotik – Chancen für den Tourismus“ befasst. Fünf Sachverständige bescheinigten Künstlicher Intelligenz (KI) in der Reisebranche und Robotern, beispielsweise für die Gastronomie, gute Perspektiven.
Nachdem die US-Regierung von Präsident Joe Biden die obligatorischen „Resort-Gebühren“ ins Fadenkreuz genommen hatte, streitet sich die Tourismusbranche des Landes darüber, ob diese abgeschafft werden müssten.
Bei Alltours ist der Flextarif ab sofort als Zusatzleistung zubuchbar. Damit sind Buchungen bis 14 Tage vor Abreise kostenlos stornierbar, teilt der Veranstalter mit. Die Flexibilität lässt sich Alltours bei Erwachsenen mit 27 Euro bezahlen, für mitreisende Kinder bleibt das Ändern der Reisepläne kostenfrei. Touristik Aktuell
Nachdem die US-Regierung von Präsident Joe Biden die obligatorischen „Resort-Gebühren“ ins Fadenkreuz genommen hatte, streitet sich die Tourismusbranche des Landes darüber, ob diese abgeschafft werden müssten.
Touristen aus China könnten in diesem Jahr rund ein Drittel der Reisen vor Beginn der Corona-Krise ausmachen, schätzt das Institut Cotri. Noch sei der behördliche Aufwand allerdings hinderlich. Die meisten Hotelbuchungen für Europa und Nahost entfallen derzeit auf Frankreich und die Emirate, Deutschland liegt auf Platz vier.
Die internationale Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt zählte vom 10. bis 14. März 80.000 Fachbesucher. Nach der Umfrage eines unabhängigen Marktforschungsinstituts waren diese mit der Internorga zufrieden: 92 gaben der Veranstaltung Bestnoten und 93 Prozent würden die Messe weiterempfehlen.
Der Arbeitskampf spitzt sich zu: Verdi will am Freitag, 17. März, erneut Flughäfen bestreiken. Die Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich und im öffentlichen Dienst auf den Airports Köln, Düsseldorf, Stuttgart und Karlsruhe sollen die Arbeit niederlegen. "Fluggäste müssen mit Verspätungen, längeren Wartezeiten sowie Flugausfällen rechnen", warnt die Gewerkschaft.