Andreas Ochse (Foto), Leiter Nachhaltigkeit bei Aerticket, verantwortet nun den Bereich nachhaltige Entwicklung und CSR der gesamten AER-Gruppe. Zudem stehe er dem AER in Fragen technischer Optimierung beratend zur Seite, heißt es.
Andreas Ochse (Foto), Leiter Nachhaltigkeit bei Aerticket, verantwortet nun den Bereich nachhaltige Entwicklung und CSR der gesamten AER-Gruppe. Zudem stehe er dem AER in Fragen technischer Optimierung beratend zur Seite, heißt es.
ASI Reisen greift bei der Anreise zu kreativen Lösungen: Der Veranstalter bietet Gästen, die eine Reise in den Alpen gebucht haben, nun die Möglichkeit, über seine Online-Plattform Fahrgemeinschaften mit Mitreisenden zu bilden.
Fliegen und Autofahren belasten das Klima massiv. Dagegen sind Züge das ideale Verkehrsmittel für nachhaltige Mobilität und sanften Tourismus. Doch es hakt an vielen Stellen. Für leistungsfähigeren Schienenverkehr sind mutige Reformen nötig. Reise-vor9-Autor Thomas Wüpper hat bei Experten nachgefragt.
Wie aus einer aktuellen Umfrage der Stiftung für Zukunftsfragen hervorgeht, beeinflusst das Preis-Leistungsverhältnis die Wahl des Urlaubsziels heute deutlich stärker als vor 30 Jahren. Auch eine gute Erreichbarkeit, nach Möglichkeit mit dem Auto, gewinnt an Bedeutung.
Beim Veranstalter Travel to Nature steigt die bisherige Marketingleiterin Yngrid Arnold Riveros (links) zur Geschäftsführerin auf. Sie soll den Gründer und Geschäftsführer Rainer Stoll (rechts) entlasten, heißt es in einer Mitteilung.
Der von der Gewerkschaft Verdi angekündigte Warnstreik hat massive operative Auswirkungen und trifft über 130.000 Passagiere. Lufthansa muss an den Drehkreuzen in Frankfurt und München für Mittwoch nahezu das gesamte Flugprogramm absagen. Auch in den Folgetagen könne es zu Verzögerungen kommen, warnt der Konzern.
Für den Fünfmast-Windjammer Golden Horizon hat das Unternehmen nun sämtliche Reisen bis Oktober abgesagt. Hintergrund sind EU-Sanktionen gegen die russische VTB Bank, deren deutsche Tochtergesellschaft wichtigster Geldgeber des Mutterunternehmens von Tradewind Voyages, der DIV Group, ist.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz will die Reisebranche nach eigenem Bekunden mit der Fördermaßnahme „Lift Klima“ zu mehr Klimaschutz im Tourismus in Angebot und Nachfrage anregen. Bis Ende des Jahres würden dazu eine Million Euro bereitgestellt, so Tourismuskoordinatorin Claudia Müller (Foto).
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Juli auf den niedrigsten Wert seit Juni 2020 gefallen. Die Unternehmen sind mit der aktuellen Geschäftslage weniger zufrieden und erwarten für die kommenden Monate erheblich schlechtere Geschäfte. Auch im Tourismussektor und dem Gastgewerbe hat sich das Geschäftsklima deutlich eingetrübt.
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Lufthansa-Bodenbeschäftigten zu einem ganztägigen Warnstreik am Mittwoch, dem 27. Juli, an allen Lufthansa-Standorten aufgerufen. Dadurch werde es zu größeren Flugausfällen und Verzögerungen kommen, heißt es. Die Airline reagiert empört.