A&O erwartet 2025 über sechs Millionen Übernachtungen
"Wir spüren beim Zimmerpreis deutlich die Zurückhaltung der Gäste im ersten Halbjahr. Dennoch stabile Auslastung, leichter Ratenrückgang – aber insgesamt im Plus", kommentiert CEO Oliver Winter Halbjahresergebnisse von A&O. Die Auslastung lag bei 73 Prozent und somit knapp zwei Prozent unter dem Vorjahresergebnis.

A&O
Das A&O Firenze wurde erst jüngst eröffnet
F-SPC COLLECTION: Renovieren im laufenden Betrieb
Designboden für eine leise und saubere Renovierung ohne Trocknungszeiten. Die F-SPC COLLECTION von PROJECT FLOORS überzeugt durch ihre einfache schwimmende Verlegung mit I4F-Klickverbindungen. Ein hoher Kunststoffanteil sorgt bei der F-SPC für ein besseres Anschmiegen an den Untergrund. Mehr erfahren ->
A&O, laut eigenen Angaben Europas größte private Hostelkette, ist aktuell mit 43 Häusern in 30 Städten und zehn europäischen Ländern vertreten. Jüngste Neuzugänge sind das im Februar eröffnete A&O Firenze Campo di Marte sowie das A&O Milano Ca Granda in Italien. "Unsere Expansion nimmt weiter Fahrt auf – weitere internationale Standorte sind bereits in Vorbereitung", sagt Winter. Mindestens zwei weitere Häuser sollen noch bis Jahresende folgen. Sein Ziel für die kommenden Jahre: "Ich wünsche mir ein Haus in jeder touristischen Metropole – Europas und vielleicht sogar darüber hinaus."
Hohe Auslastung auch ohne Mega-Events angestrebt
Die top drei Quellmärkte von A&O sind Deutschland, Niederlande und Großbritannien. 54 Prozent der Gäste kommen aus Deutschland und folglich 46 Prozent aus dem Ausland. Für den Sommer erwartet das Unternehmen eine Auslastung von 90 Prozent. Für bisherige Bestmarken in der Unternehmensgeschichte hatten im Vergleichszeitraum des Vorjahres die Fußball-Europameisterschaft und Konzerte von Taylor Swift und Coldplay gesorgt. "Eventreisen werden immer wichtiger, aber wir müssen auch abseits solcher Publikumsspektakel im Alltag attraktiv sein", so Winter. Deshalb biete A&O günstige Preise und im Sommer einen Familienrabatt an.