Bäderspezialist Interspa wächst weiter im Rekordtempo
Das Wachstum und der Hunger auf weitere Übernahmen sind ungebrochen. Jetzt hat sich die Interspa-Gruppe aus Stuttgart das Gut Heckenhof Hotel- & Golfresorts im Rhein-Sieg-Kreis gesichert. Der Betreiber will auch hier kräftig in einen großen Thermenbereich investieren, um künftig eine Kombination aus Bade- und Hotelkonzept zu bieten.
Interspa
Rupert Atzberger (Interspa), Rainer Viehof (Bürgermeister Eitdorf), Peter Hilla (Eigentümer Gut Heckenhof) und Stephan Distel (Interspa, v.l.n.r.) gratulieren sich zur Übernahme des Gut Heckenhof Hotel & Golfresort durch die Interspa-Gruppe
.
Wo ziehen Sie die Grenze zwischen Mensch und KI?
Über 25 % der Hoteliers empfinden es als mühsam, ständig wiederholende Gästefragen zu beantworten. Was wäre, wenn KI diese Aufgabe übernimmt, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können? Laden Sie das Whitepaper herunter und erfahren Sie mehr.
Seit geraumer Zeit entwickelt sich die Interspa-Gruppe zum bedeutenden Akteur im Freizeit-Hotelmarkt, indem sie ihr Kerngeschäft mit Thermen und Freizeitbädern gezielt durch den Ausbau bestehender Hotels um Spa-Angebote oder durch die Integration eigener Hotelbetriebe ergänzt. Und legt dabei eine beeindruckende Schlagzahl bei ihren Akquisitionen an den Tag.
In diesem Jahr hat die Interspa-Gruppe bereits das Hotel Lamm in Baiersbronn, das ehemalige Dorint-Hotel am Bitburger Stausee, das Waldhotel Berghof in Luisenthal (Thüringen) sowie das Hotel Dreiburgensee in Tittling (Niederbayern) übernommen. Erst Ende 2024 konnte sich Interspa das bekannte Panoramahotel Oberwiesenthal sichern. Hier soll künftig neben dem klassischen Hotelbetrieb ein Wellnessbereich entstehen, um die Attraktivität auch außerhalb der Skisaison zu steigern.
Interspa künftig erstmals mit einem Hotel in Nordrhein-Westfalen präsent
Jetzt erfolgt der Einstieg in Nordrhein-Westfalen. Zum Jahreswechsel 2025/2026 wird die Interspa-Gruppe das Gut Heckenhof Hotel- & Golfresort in Eitorf im Naturpark Rhein-Sieg übernehmen, wie das Unternehmen am Wochenende bekannt gab. Das 4-Sterne-Superior-Resort mit 27-Loch-Golfanlage und eigenem Tagungszentrum geht vollständig an Interspa über, heißt es. Der Gründer und bisherige Betreiber Peter Hilla, der das Resort über drei Jahrzehnte hinweg aufgebaut hat, zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück, wird dem neuen Team jedoch beratend zur Seite stehen.
Ein Natur- und Gesundheitsresort soll jetzt entstehen
Der Hotelbetrieb mit 78 Zimmern wird ohne Unterbrechung fortgeführt, ebenso das bestehende Team mit über 50 Beschäftigten. Interspa-Geschäftsführer Volker Kurz betont, dass man nicht nur die Immobilie übernehme, sondern auch die Verantwortung für die Menschen, die das Resort mit Leben füllen. Erste bauliche Maßnahmen seien bereits in Planung.
So ist der schrittweise Ausbau zu einem umfassenden Natur- und Gesundheitsresort vorgesehen. Zu den Erweiterungen zählen ein 2.000 Quadratmeter großer Hotel-Spa-Bereich mit Wellness- und Massagezonen, ein öffentlich zugängliches Fitnessstudio mit Saunalandschaft sowie ein sogenannter "WaldSPA" mit Meditationsflächen und Kursräumen auf über 10.000 Quadratmeter Fläche. Zudem entstehen 33 Golf-Chalets und 25 Wellness-Chalets in direkter Seenähe.
Pascal Brückmann