Bafin gewährt bei PSD2 Aufschub für Internetbuchungen
Die Bundesanstalt für Finanzdienstaufsicht (Bafin) teilte gestern dem Hotelverband Deutschland (IHA) mit, dass sie bis auf weiteres, auch nach dem Stichtag 14. September, bei Kartenzahlungen im Internet die "Starke Kundenauthentifizierung" nicht einfordern wird. Diese ist nach der Zahlungsdienstrichtlinie 2 (PSD2) eigentlich erforderlich.

iStock Poike
Das Bafin gewährt Aufschub bei der PSD2-Umsetzung
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Das Bundesamt betonte gleichzeitig, dass alle anderen Regelungen der Richtlinie weiterhin durchgesetzt werden. IHA-Hauptgeschäftsführer Markus Luthe richtet sich an die Hoteliers: "So erleichtert wir wegen des Umsetzungsaufschubs hinsichtlich der Absicherung von Internetbuchungen sind, so deutlich müssen wir die Hotellerie darauf hinweisen, dass Kartentransaktionen im Hotel, wie z. B. Vorautorisierung, Zahlung beim Check-in, Express-Check-out, Nachbuchung von Minibarumsätzen, ab dem 14. September eine Starke Kundenauthentifizierung voraussetzen." Luthe rät weiter zur Eile: "Welche Übergangsfrist für Internetzahlungen die Finanzaufsicht letztlich einräumen wird, hat die BaFin ausdrücklich offengelassen. Hoteliers sind also gut beraten, ihre diesbezüglichen Prozesse weiterhin mit Hochdruck auf die neuen Anforderungen einzustellen."