"Das Dorint in Bad Neuenahr ist ein Herzensprojekt."
Der Wiederaufbau des durch die Flut beschädigten Dorint-Hotels in Bad Neuenahr nimmt Form an. Investor Dirk Iserlohe kündigt den Start von umfangreichen Sanierungsarbeiten und ein angepasstes Konzept an – inklusive Spa-Ausbau, modernem Tagungsbereich und natürlich Ahrwein im Restaurant. Die Eröffnung ist für Ostern 2027 geplant.

Dorint
Die drei Gebäudeteile des Dorint-Hotels in Bad Neuenahr werden in Kürze umfangreich saniert, die Eröffnung ist für Ostern 2027 geplant
Bereit, neue Umsatzgipfel zu erklimmen?
Sicher dir deinen Platz beim Mews Alpine Club – dem exklusiven Event für ambitionierte Hoteliers in der Schweiz. Freu dich auf inspirierende Talks, wertvolle Einblicke und entspanntes Networking. Anfang Juni in Basel, Zürich und Celerina. Hier geht’s zur Anmeldung.
Das Dorint-Hotel in Bad Neuenahr, einst ein Flaggschiff der Ahrtal-Hotellerie, steht vor einem umfassenden Neustart. Investor Dirk Iserlohe, Vorstand der Honestis AG und Aufsichtsratsvorsitzender der Dorint-Gruppe, hat das schwer beschädigte Gebäude übernommen und plant nun eine grundlegende Revitalisierung – nicht nur baulich, sondern auch konzeptionell. Im Gespräch mit Hotel vor 9 betont er: "Wir sind gekommen, um zu bleiben."
Vom Franchisebetrieb zur Dorint-Rückkehr
Zwar prangte seit Eröffnung des Hotels zu jeder Zeit das Dorint-Logo auf dem Dach des Hauses, welches über die Jahrzehnte auf drei Gebäudeteile angewachsen ist, trotzdem waren die Eigentums- und Betreiberverhältnisse wechselhaft. Zuletzt gehörte das Hotel in direkter Nähe der Ahr dem schwedischen Großinvestor Pandox AB, der das Haus zuvor der HR Group abgekauft hatte. Diese war bis zur Flut Betreiber des Hotels und führte das Haus mit einem Franchisevertrag unter der Marke Dorint.
Doch nach der Flut gelang es nicht, den Eigentümer von einem Investment für die Sanierung des schwer beschädigten Hotels zu überzeugen. Und so stieg Dirk Iserlohe in das Bieterverfahren ein und kaufte das Areal mit einer neu gegründeten Projektgesellschaft für die Honestis AG, wie Hotel vor9 Anfang Februar exklusiv berichtete. Im Gespräch mit unserer Redaktion gibt Dirk Iserlohe bekannt, dass Dorint künftig auch wieder der Betreiber des Hotels sein wird. "Und zwar auf Basis eines 20-jährigen Pachtvertrags mit zwei optionalen Verlängerungen für je fünf Jahre."
Spa-Angebot für Freizeitgäste, Konferenzen für Geschäftskunden
Das Hotel soll künftig sowohl Business- als auch Freizeitgäste ansprechen. Dafür wird der Spa-Bereich grundlegend erweitert und der Konferenztrakt auf modernste Standards gebracht. Ziel ist ein Vier-Sterne-Haus mit 180 Zimmern, zwei Restaurants, einer großzügigen Bar mit Außengastronomie sowie neuen Veranstaltungsflächen für bis zu 800 Personen.
Derzeit feilt das Planungsteam noch an den geplanten Änderungen, in etwa vier Wochen sollen Investitionsvolumen und Raumaufteilungen finalisiert sein. In ersten Schätzungen war von über 35 Millionen Euro die Rede. Trotz der immensen Schäden nach der Flutkatastrophe bleiben die Gebäude erhalten. "Wir reißen nicht ab, sondern sanieren im Bestand", so Iserlohe. Das Objekt sei schimmelfrei und strukturell intakt. Im Erdgeschoss sowie in den unteren Etagen seien bereits Entkernungsarbeiten im Gange, erste vorbereitende Maßnahmen laufen.
"Das Dorint in Bad Neuenahr ist ein Herzensprojekt."
Zudem wird auf regionale Verankerung gesetzt. "Selbstverständlich wird es bei uns Ahrwein geben – und zwar ausreichend", verspricht Iserlohe. Ein klarer Seitenhieb auf frühere Betreiber, die auf lokale Produkte verzichtet hatten. Zudem macht Iserlohe klar, dass das Hotel mehr als ein normales Invest für ihn ist. "Das Dorint in Bad Neuenahr ist ein echtes Herzensprojekt."
Für die Region ist der Wiederaufbau des Dorint-Hotels ein weiteres wichtiges Signal in Richtung Rückkehr zur Normalität. "Bad Neuenahr-Ahrweiler und das gesamte Ahrtal braucht weitere relevante Hotelkapazitäten", erklärt Andras Lambeck, Geschäftsführer der Ahrtal Tourismus und Marketing GmbH. Nur so lasse sich das Mice-Geschäft in dem Umfang wie vor der Flutkatastrophe zurückgewinnen und hochwertigen Tourismus weiterentwickeln. "Das jüngst wiedereröffnete Steigenberger Hotel und auch weitere Hotelprojekte waren bereits ein wichtiger Anfang – das neue Dorint wird ein weiterer Meilenstein. Das Ahrtal ist für diese Entwicklung strategisch perfekt positioniert. Mit 22 Millionen Menschen im Umkreis von nur 2 Stunden haben wir eine riesige Zielgruppe direkt vor der Haustür."
Pascal Brückmann