HSMA

Tägliche News für die Hotellerie

9. Oktober 2025 | 18:57 Uhr
Teilen
Mailen

Einzel-Deals prägen Hotelinvestmentmarkt in Deutschland

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat sich in den ersten drei Quartalen des Jahres deutlich belebt. Laut Cushman & Wakefield stieg das Transaktionsvolumen um 68 Prozent auf 1,58 Milliarden Euro. Einzeltransaktionen dominieren, Spitzenrenditen bleiben stabil. München führt vor Berlin und Hamburg.

Investment Immobilien Immobilienmarkt Hotelmarkt Foto iStock NicoElNino

Das Transaktionsvolumen auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt hat deutlich zugelegt

Anzeige

Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels

Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung  

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt zeigt sich 2025 deutlich aktiver als im Vorjahr. Laut Cushman & Wakefield wurden von Januar bis September Hotelimmobilien im Wert von 1,58 Milliarden Euro gehandelt. Damit nähert sich das Volumen dem Zehn-Jahresdurchschnitt, bleibt aber noch rund 15 Prozent darunter.

Einzeltransaktionen dominieren

Rund 80 Prozent des Volumens entfielen auf Einzeltransaktionen. Zu den größten Deals im dritten Quartal zählten der Verkauf des Steigenberger Hotels am Kanzleramt in Berlin, das Courtyard by Marriott München City Center sowie das Park Plaza Wallstreet Berlin. Letzteres ging an den Deutschen Beamtenwirtschaftsbund, die künftige Nutzung ist offen.

Portfolios gewinnen an Bedeutung

Mit dem Verkauf des 17 Hotels umfassenden Keystone-Portfolios von Blackstone an Event Hotels verzeichnete der Markt die bislang größte Portfoliotransaktion des Jahres. Der Anteil von Portfolios am Gesamtvolumen stieg im dritten Quartal auf rund 40 Prozent, erstmals ein zweistelliger Wert in diesem Jahr.

Spitzenrenditen bleiben stabil

Die Spitzenrenditen für Hotelinvestments liegen weiterhin bei 5,5 Prozent und zeigen sich seit Ende 2023 unverändert. Mehr als die Hälfte des Volumens stammt von nationalen Investoren. Zwei Drittel der Investitionen wurden in den Top-Sieben-Märkten getätigt, mit München an der Spitze, gefolgt von Berlin und Hamburg.

Ausblick bleibt positiv

Christine Mayer von Cushman & Wakefield sieht eine nachhaltige Belebung: "Der Markt nähert sich dem langjährigen Schnitt. Steigende Übernachtungszahlen, positive Benchmarks und ein attraktiver Yield-Gap gegenüber anderen Assetklassen fördern das Investoreninteresse."

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige BWH