Europa-Park generiert eine Milliarde Euro Umsatz
Der Europa-Park in Rust ist ein wichtiger regionaler Wirtschaftsfaktor, der laut einer Studie der Universität St. Gallen in der Saison 2023/24 über eine Milliarde Euro Umsatz generiert hat. Davon entfallen 896 Millionen Euro auf das Bundesland Baden-Württemberg und 156 Millionen Euro auf die angrenzende Region Elsass.

Europa-Park Rust
Der Europa-Park in Rust ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor
Der Umsatz setzt sich zusammen aus dem Einkauf von Waren und Dienstleistungen, den Ausgaben der Besucher, den Konsumausgaben der Beschäftigten sowie Vorleistungen regionaler Unternehmen. "Unsere Investitionen, das breite Besucheraufkommen und die regionale Ausrichtung unserer Einkaufs- und Beschäftigungspolitik stärken die gesamte Region nachhaltig", so Inhaber Roland Mack.
Der Europa-Park löst 3,8 Millionen Übernachtungen aus
In der Saison 2023/24 verzeichneten Europa-Park und die Wasserwelt Rulantica über sechs Millionen Eintritte, ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit verbunden waren 1,4 Millionen Übernachtungen in den parkeigenen Unterkünften sowie 2,4 Millionen weitere Übernachtungen außerhalb des Europa-Park-Resorts. Seit 2018 wuchs die Bettenkapazität in der Erlebnisregion Europa-Park um 78 Prozent und die Übernachtungen nahmen um 154 Prozent zu.
Fast 10.000 Arbeitsplätze
Der Europa-Park ist in der Region ein wichtiger Einkäufer zahlreicher Produkte und Dienstleistungen. Rund 550 mittelständische Unternehmen aus der Region haben Aufträge vom Europa-Park erhalten. Die Autoren der Studie rechnen vor, dass der Park mit seinen Besuchern inzwischen rund 7.800 Arbeitsplätze in Baden-Württemberg und 2.100 im Elsass geschaffen hat.