Tägliche News für die Hotellerie

22. Mai 2025 | 15:28 Uhr
Teilen
Mailen

Falkensteiner-Gruppe baut Präsenz in DACH und Italien aus

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) will in den kommenden fünf Jahren rund 400 Millionen Euro investieren. Neue Projekte entstehen in Italien, Kroatien, Österreich und Deutschland. Neben Branded Residences setzt die Gruppe auf Cluburlaub, Campingmarken und Crowdinvesting.

Falkensteiner Gardasee Foto FMTG

Das Falkensteiner Park Resort Lake Garda soll 2026 eröffnen

Anzeige
Mews

Bereit, neue Umsatzgipfel zu erklimmen?

Sicher dir deinen Platz beim Mews Alpine Club – dem exklusiven Event für ambitionierte Hoteliers in der Schweiz. Freu dich auf inspirierende Talks, wertvolle Einblicke und entspanntes Networking. Anfang Juni in Basel, Zürich und Celerina. Hier geht’s zur Anmeldung.

Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete die FMTG einen Umsatz von 264 Millionen Euro, ein Plus von elf Prozent. Über zwei Millionen Übernachtungen bedeuten einen Anstieg um 7,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Projekte in Österreich, Deutschland und Kroatien

In Saalbach-Hinterglemm entsteht ein neues Fünf-Sterne-Hotel mit 127 Zimmern. Deutschland ist mit einem Familienhotel in Grömitz auf dem Projektplan gelistet, das 2028 mit 104 Zimmern und 26 Apartments eröffnen soll. In Kroatien plant FMTG für März 2026 die Eröffnung der Falkensteiner Aurora Residences in Punta Skala.

Italien als Wachstumstreiber

Italien bleibt für die Gruppe einer der zentralen Märkte. In Bozen soll im Juli 2025 das Falkensteiner Hotel Walther Park eröffnen, ein Mixed-Use-Projekt mit 113 Zimmern, einem Mochi-Restaurant sowie Wohn- und Einzelhandelsflächen. In Salò am Gardasee entsteht ein Parkresort mit Hotel, Apartments und Villen. Projekte in Licata auf Sizilien und in Cesenatico an der Adriaküste sind ebenfalls in Planung oder bereits im Bau.

"Wir fokussieren uns auf unsere Kernmärkte DACH, Italien und CEE. Dort kennen uns die Gäste, dort sind wir stark – dort investieren wir", sagt CEO Otmar Michaeler.

Branded Residences und neue Clubstrategie

Künftig konzentriert sich FMTG stärker auf das 4- und 5-Sterne-Segment. Das Clubmodell wird überarbeitet und künftig unter der Marke "Funimation by Falkensteiner" separat positioniert. Zusätzlich plant das Unternehmen für Herbst 2025 den Start einer neuen Campingmarke in Zusammenarbeit mit einem strategischen Partner.

Finanzierung mit Family Offices und durch Crowdinvesting

Die Projekte werden überwiegend in Partnerschaft mit Family Offices und etablierten Investoren realisiert. Die FMTG setzt dabei auf langfristige Kooperationen, wie etwa mit der Raiffeisen-Gruppe in Salzburg oder der Schöller-Gruppe in Südtirol.

Mit der Plattform FMTG Invest hat das Unternehmen einen neuen Kanal zur Projektfinanzierung etabliert. Seit 2022 wurden über 102 Millionen Euro durch 14 Crowdinvesting-Kampagnen mobilisiert. Rund ein Viertel des eingebrachten Kapitals stammt aus der Community, die mittlerweile mehr als 5.000 Investoren zählt.

Michaeler sieht darin nicht nur eine Finanzierungsquelle, sondern auch eine Chance zur Kundenbindung: "Unsere Investoren wollen Teil des unternehmerischen Prozesses sein – nicht anonym, sondern transparent, nachvollziehbar und persönlich." Im Herbst 2025 startet erstmals auch eine Kampagne in Italien, um lokale Investoren einzubinden.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige