Generationenwechsel bei Barceló nach starkem Jahr
Die Barceló Hotel Group erwirtschaftet 2024 einen Rekordgewinn von 302 Millionen Euro und tilgt sämtliche Schulden. Umsatz und EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) steigen deutlich. Parallel startet der Konzern einen Generationenwechsel in der Führung. In Deutschland betreibt Barceló zwei Hotels in Hamburg und Dresden.

Barcelo Hotels
Barceló erwirtschaftete 2024 einen Rekordgewinn
Die Barceló Hotel Group verzeichnet für das Geschäftsjahr 2024 das beste Ergebnis ihrer Geschichte. Mit einem Umsatz von über 7,5 Milliarden Euro legt der Konzern um 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Das operative Ergebnis steigt um 24 Prozent auf 660 Millionen Euro. Der Nettogewinn erreicht 302 Millionen Euro, ein Wert, mit dem Barceló nach eigenen Angaben sämtliche Verbindlichkeiten tilgen konnte.
Führungswechsel im Familienkonzern
Gleichzeitig leitet das Unternehmen den Übergang zur nächsten Generation ein. Marta D. Barceló Fontirroig und Antonio Tovar Barceló ziehen neu in das Executive Committee ein. Fontirroig übernimmt die Präsidentschaft der Barceló Crestline Corporation in den USA und sitzt im Verwaltungsrat der Gruppe. Antonio Tovar Barceló verantwortet als CEO künftig die Hotelaktivitäten in Mittelamerika und der Karibik, darunter Standorte in Kuba, der Dominikanischen Republik und Costa Rica.
Expansion und Investitionen geplant
Im vergangenen Jahr eröffnete Barceló 15 neue Hotels, dabei erstmals Häuser in Kap Verde und Thailand. Auch in etablierten Märkten wie Marokko, Madeira und der Türkei wuchs das Portfolio. Für 2025 kündigt die Gruppe Investitionen in Höhe von rund 500 Millionen Euro an. Geplant sind Modernisierungen und Projekte mit hoher Ertragskraft in wachstumsstarken Regionen.
Nachhaltigkeit mit Zertifikat
Fortschritte verzeichnet auch das Nachhaltigkeitsprogramm Barceló Re Gen. Die ersten vier Pilothotels setzen die Standards für regenerativen Tourismus um. Nach der Anerkennung der Barceló Re Gen-Kriterien durch den Global Sustainable Tourism Council im Vorjahr gilt Barceló nun als erste spanische Hotelkette mit offizieller Zertifizierung.
Barceló in Deutschland
In Deutschland ist die Gruppe mit dem Barceló Hamburg und dem Occidental Dresden Newa vertreten. Letzteres wurde 2023 als Hotel der Marke Pullman übernommen und soll ab 2025 umfassend renoviert werden.