Geschäftsreisen und Mice sind wieder im Kommen
Vor allem in Asien und Amerika planen wieder deutlich mehr Menschen Geschäftsreisen ins Ausland, sagt Petra Hedorfer, Chefin der Deutschen Zentrale für Tourismus. Matthias Schultze, Geschäftsführer des German Convention Bureaus, ergänzt, dass Mice-Anbieter in den nächsten Jahren Wachstum erwarten, und zwar über alle Formate hinweg.

istock kasto80
DZT und GCB stellen positive Prognosen für Mice und Geschäftsreisen
Mit der eigenen Hotel-App 2.700€ mehr Umsatz pro Monat
Gästebetreuung digital und doch persönlich – der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals zeigt, wie’s geht: Mit der eigenen App informiert er über alles Wichtige, kommuniziert mit den Gästen und steigert nebenbei den Umsatz mit Brötchenservice, Wellnessterminen & Co. Mehr erfahren
Hedorfer sieht Deutschland als Mice-Standort nach wie vor sehr gut aufgestellt. Das resultiere aus der traditionellen Verbindung des Industriestandortes mit wissenschaftlicher Kompetenz, Infrastruktur und geostrategische Lage in Europa. Die Digitalisierung biete der Mice-Industrie eine große Chance, doch das gelte auch für ausländische Anbieter. Insofern ist unter diesem Aspekt mit einem schärfer werdenden Wettbewerb zu rechnen. "Um weiter mit Innovationen an der Spitze zu stehen, brauchen wir Ideen und Infrastruktur – ohne flächendeckende Breitbandversorgung und 5G-Standard in den Locations verlieren wir schnell den Anschluss. In dieser Komplexität liegen auch die Chancen, uns als Wirtschaftsstandort und Innovationszentrum zu profilieren", sagt Hedorfer.