Tägliche News für die Hotellerie

17. September 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

HSMA-Day 2025 - mehr als Sales und Marketing

Ausverkauft bis auf den letzten Platz: Mit 350 Teilnehmern fand am 15. und 16. September im Maritim Köln der HSMA-Day 2025 statt. Der Montagabend stand im Zeichen des Networkings, bevor am Dienstag ein vielfältiges Fachprogramm startete.

HSMA Day 2025 Köln

Bühne frei für den HSMA Day 2025 in Köln

Anzeige

Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels

Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung  

Am 15. uns 16. September fand im Maritim Köln der HSMA-Day statt. Der Montagabend war dem Networking vorbehalten, das Fachprogramm startete am Dienstag mit der Keynote der ehemaligen Schweizer Top-Triathletin Natascha Badmann. Sie erzählte ihre Geschichte vom Pummelchen zur Weltklasseathletin und zeigte auf, worauf es dabei ankommt. Mit ihrem Blick über den Tellerrand setzte sie die Pace für die Veranstaltung.

Der HSMA hat ein erlebenswertes Programm auf die Beine gestellt, das ein weites Spektrum abdeckt und dabei klassische Hotel-Marketing-Themen aufgreift, allerdings nicht in gewohntem Gewand, sondern unter den Vorzeichen aktueller Entwicklungen, von Geopolitik bis zum allgegenwärtigen Thema KI. 

Commercial Officer als Konzertmeister

Künstliche Intelligenz nahm im Vortrag von Wilhelm Weber eine zentrale Rolle ein. Der Chief Strategy & Digital Officer der Metropolitan Hotels und Fachvorstand Revenue Management in der HSMA zeigte in seinem Vortrag "Schizophrenic Insights of a Commercial Hotelnerd" auf, wie KI helfen kann, das Silo-Denken aufzubrechen und somit das gegenseitige Verstehen einzelner Bereiche auf ein neues Level hieven kann. Funktioniert seine Vision, wird ein Commercial Officer in die Funktion eines Dirigenten versetzt, der inhouse zusammenführt, was schon lange zusammengehört.

IHA informiert über Rechtliches mit Booking und Google

Tobias Warnecke vom IHA klärte über den aktuellen Stand der Sammelklage von Hoteliers gegen Booking auf. Er führte in das Thema ein, indem er die wesentlichen Maßnahmen und Instrumente der EU erklärte und deren weitere Entwicklung skizzierte. Urteile zum Thema Bestpreisklauseln werden im September und Dezember erwartet. Warnecke wies darauf hin, dass durch die neuen Möglichkeiten durch KI sich die Gewichte zwischen den großen Playern, allen voran Booking und Google, verändern könnten.

Kundenbindung als Königsdisziplin

Hanaa Rari und Jacqueline Schmidt, beide Geschäftsführerinnen ihres Unternehmens Resourceful Consulting, referierten über die Bedeutung von Kundenbindung und die lohnenswerte Konzentration auf Key Accounts. Ihre branchenübergreifenden Erfahrungen brachten Erstaunliches zu Gehör: Demnach werden bei 65 Prozent der Kunden die wesentlichen Kundenwünsche nicht erkannt. Zudem überschätzen nach ihren Aussagen Sales-Verantwortliche in vielen Fällen ihre Fähigkeiten erheblich.

Profitipps zum sicheren Auftreten

Regisseurin und Coach Delia Dittrich entführte das Auditorium in die Welt des TV und der Stars. Ihr Vortrag war eindrücklich und zugleich wohltuend geerdet. Sie räumte mit der These auf, dass der erste Eindruck entscheidend sei und plädierte für Authentizität im Auftreten. Sie gab überdies wertvolle Tipps, wie man seine innere Haltung ändern und kontrollieren kann und zeigte auf, dass das Smartphone ein effektives Werkzeug hierfür ist.

Wasser für alle: "From Purpose to Impact"

Mario Klütsch hat ein Ansinnen abseits der Hotellerie: Er will Menschen, die unter Wassernot leiden, mit Wasser versorgen. In seinem Vortrag "From Purpose to Impact" zeigte der Geschäftsführer der Viva con Agua Wasser GmbH auf, wie das mit Projekten vor Ort gelingen kann. Derzeit profitieren 4,4 Millionen Menschen von den Aktivitäten von Viva con Agua. Das Unternehmen erzielt unter anderem mit dem Verkauf von Bechern und Wasser in Flaschen Überschüsse, die nach Klütschs Aussagen voll in gemeinnützige Projekte fließen. So ist es auch mit einem Hotel des Unternehmens in Hamburg, dass man "jetzt an der Backe" habe, wie er flapsig bemerkte.

Der HSMA-Day 2025 bot den Teilnehmern die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, das Fachwissen zu vertiefen und den Horizont jenseits von Sales und Marketing zu erweitern. Und das alles in einer partnerschaftlichen, wertschätzenden und dennoch lockeren Atmosphäre.

Frank Winter

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige