In San Bernadino wächst Millionenprojekt "Little Andermatt"
In dem Schweizer Bergdorf südlich des San-Bernardino-Passes auf einer Höhe von 1.608 Metern plant ein Schweizer Investor ein großes Tourismusprojekt. Dazu reaktiviert er das Skigebiet und will das größte Kurhotel des Landes bauen, ein Fünf-Sterne-Resort inklusive Thermalbad.
Aritsa Group
In dem kleinen Bergdorf San Bernadino wird kräftig investiert
147 Tage Abenteuer: Von Hamburg in die Südsee und zurück
Einmal um die halbe Welt – ganz ohne Flug: Im Dezember 2027 startet die MS Hamburg von Plantours zu einer 147-tägigen Kreuzfahrt ab Hamburg. Auf der Route liegen Europa, Südamerika, die Antarktis, die Südsee und Mittelamerika. Nur 400 Gäste erleben die Reise ihres Lebens mit vielen Extras und Frühbucherrabatten. Reise vor9
Immobilieninvestor Stefano Artioli plant mit seiner Artisa Group in Graubünden ein kleines Andermatt nach dem Vorbild des ägyptischen Milliardärs Samih Sawiris. 300 Millionen Schweizer Franken sollen in einem ersten Schritt investiert werden. Dabei ist geplant, das gesamte Bergdorf in eine Tourismusdestination der Extraklasse zu verwandeln. Artioli hat bereits diverse Immobilien im Ort gekauft, die er nun renovieren und entwickeln will, zusätzlich zu den Neubauten.
Mit dem Hotel Brocco & Posto ist jetzt das erste Haus in San Bernardino renoviert und auf den neusten Stand gebracht. Mit 33 Zimmern fällt es aber bescheiden aus, gegenüber des geplanten Kurhotels. Insgesamt sollen in der Destination San Bernadino 300 Hotelzimmer und 263 Ferienwohnungen entstehen, dazu noch 400 Arbeitsplätze, schreibt Blick.