Leichter Optimismus bei Wellnesshotels
Die Wellnesshoteliers berichten über gute Auslastungen. Die Gäste buchen zwar häufig kurzfristig, dafür aber längere Aufenthalte, so das Ergebnis einer Umfrage der Kooperation Wellness-Hotels & Resorts unter 135 Häusern im Vier- und Fünf-Sterne Segment aus Deutschland, Österreich und Italien.

iStock/Kzenon
Wellnesshotels sehen sich für den Herbst gut gerüstet
Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels
Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung
Für den Herbst ist man optimistisch: Zwei Drittel der Befragten rechnen im Vergleich zum Vorjahr mit einer gleich hohen oder höheren. Seit Mai haben 59 Prozent der Hotels ihre Preise erhöht, 45 Prozent davon verlangen jetzt zwischen fünf und zehn Prozent höhere Preise. Auf einen Coronaaufschlag verzichten vier von fünf Wellnesshäusern. Größtes Problem sei nach wie vor der Mitarbeitermangel, der sich durch die Pandemie noch einmal verschärft habe. Ergebnisbericht (PDF)