Tägliche News für die Hotellerie

25. August 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Mandarin Oriental vollzieht einen Wertewandel

Mandarin Oriental setzt auf Emotionen und kulturelle Tiefe. COO Amanda Hyndman (Foto) spricht im Podcast der Boston University über die Transformation der Luxushotelgruppe. Luxus bedeute heute weniger Besitz, sondern erfüllende Erfahrungen, Respekt und ein starkes Wertefundament, für Gäste wie Mitarbeitende.

Mandarin Oriental Amanda Hyndman COO Foto Mandarin Oriental

Amanda Hyndman treibt die Transformation von Mandarin Oriental voran

Anzeige

Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels

Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung  

Die Luxushotelgruppe Mandarin Oriental stellt ihr Verständnis von Luxus neu auf. Chief Operating Officer Amanda Hyndman betont, dass nicht Ausstattung, sondern Menschen und Haltung den Unterschied machen. "Luxus ist wie Schönheit, sie liegt im Auge des Betrachters", sagt sie.

Emotionale Intelligenz statt Statussymbole

Im Gespräch mit der Boston University beschreibt Hyndman, wie Mandarin Oriental auf emotionale Intelligenz setzt, um Gäste nicht nur zufriedenzustellen, sondern bleibende Erinnerungen zu schaffen. Zeit und Sicherheit seien zentrale Werte, die moderne Reisende suchten. Luxus bedeute heute, einfache Bedürfnisse ernst zu nehmen und mit Respekt zu begegnen.

Kultur als Identität

Die Gruppe hat ihre Werte neu definiert. Im Zentrum steht das Streben nach Außergewöhnlichem. Hyndman verweist auf das asiatische Erbe als Teil der DNA und auf das Ziel, "Meister des Handwerks" zu sein, ob beim Cocktail oder beim Empfang. Freundlichkeit und Demut seien deswegen zentrale Kriterien bei der Personalauswahl, berichtet das Portal CPP Luxury.

Wachstum mit Haltung

Mandarin Oriental plant, die Anzahl der Hotels in den nächsten zehn Jahren zu verdoppeln. Fünf neue Hotels sollen 2025 eröffnen, darunter das Lutetia in Paris. Hyndman sieht Luxus als wachsenden Sektor, nicht exklusiv, sondern zugänglich für ein breiteres Publikum, das bewusst und nachhaltig entscheidet.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige BWH