"Nichts versprechen, was man nicht halten kann"
Christian Stein-Kalesky (Foto) ist Head of People & Culture Europe bei Tristar Hotels. Neben Gehalt und flexiblen Arbeitszeiten spiele bei der Gewinnung von Fachkräften die Aus- und Weiterbildung eine herausragende Rolle, sagt er, und weiter: "Wenn wir keine Möglichkeiten und keine Freiräume für Weiterbildung schaffen, verlieren wir Mitarbeitende an Branchen, die hier richtig Gas geben."

Tristar Hotels
Christian Stein-Kalesky erklärt, was Tristar zur Gewinnung von Fachkräften unternimmt
Intercompany-Prozesse in Hotelgruppen vereinfachen
Verbundene Hotels, viele Gesellschaften, jede Menge Abstimmung? In unserem Workshop zeigen wir, wie Hoteliers Buchhaltungsprozesse zentral steuern – von Stammdaten bis zur Konsolidierung. Klar, digital, nachvollziehbar. 22. Juli, 10 - 11 Uhr. Jetzt kostenfrei anmelden
Dabei dürfe die Weiterbildung nicht nur dem Unternehmen zugutekommen. Sie müsse dem Mitarbeiter auch einen persönlichen Mehrwert bieten. Das bilde einen Anreiz für Bewerber, sich für Tristar als Arbeitgeber zu entscheiden, so der HR-Experte.
Arbeitgeber müssen zuhören und flexibel sein
Im Interview mit der AHGZ hat Stein-Kalesky noch Tipps für Arbeitgeber parat: Man müsse authentisch sein, und dürfe nichts versprechen, was man nicht halten kann. Zudem sollte man ansprechbar sein, zuhören können, die Belange der Mitarbeiter wirklich ernst nehmen und Flexibilität an den Tag legen. "Das haben wir immer schon so gemacht", gehe in keinem Fall.