Tägliche News für die Hotellerie

25. August 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Niedersachsen bleibt stabiles Reiseziel mit Potenzial

Der Tourismus in Niedersachsen entwickelt sich stabil. Laut dem Bericht Tourismus-Monitor 2025 von Tourismus-Marketing Niedersachsen (TMN) bleiben Gästezahlen und Zufriedenheit auf hohem Niveau. Wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflussen zwar die Planung, klassische Buchungsmuster bestehen jedoch fort. Der Incoming-Tourismus stagniert weiter.

Niedersachsen Landschaft Foto TMN Tourismus-Monitor

Niedersachsen ist und bleibt ein beliebtes Reiseziel

Anzeige

Dietmar Dahmen: Reiten Sie den Hai des Wandels

Visionär und Top-Speaker Dietmar Dahmen inspiriert mit radikaler Kundenzentrierung und Transformation. Entdecken Sie, wie Hotels den „Hai des Wandels“ sicher reiten. Live beim QR REDEBEDARF „NextGuest: data. travel. future.“ am 23. Oktober 2025 in Frankfurt – kostenfrei für Hoteliers! Information & Anmeldung  

Niedersachsen behauptet sich auch 2025 als gefragtes Reiseziel. Der aktuelle Tourismus-Monitor zeigt stabile Gäste- und Übernachtungszahlen. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten bleibt die Reiselust hoch, klassische Buchungs- und Entscheidungsmuster halten sich. "Niedersachsen profitiert von einem verlässlichen und vertrauten Reiseverhalten", sagt TMN-Geschäftsführerin Meike Zumbrock. Gäste schätzen laut Monitor die intakten Natur- und Kulturlandschaften, die gute Erreichbarkeit und die wachsende digitale Infrastruktur. Mit einem Trust-You-Performance-Score von 83,5 Punkten liegt Niedersachsen im Bundesländerranking auf Platz acht.

Freizeit zieht, Incoming stagniert

Steigende Besuchszahlen in Freizeiteinrichtungen wirken sich positiv auf die Bilanz aus. Bei den Zertifizierungen touristischer Betriebe ist, analog zum Bundestrend, ein Rückgang zu verzeichnen. Der Incoming-Tourismus stagniert weiterhin. Internationale Quellmärkte bieten laut TMN Entwicklungspotenzial, das durch gezielte Marketingmaßnahmen besser ausgeschöpft werden soll.

Netzwerke und Daten als Grundlage

Die TMN betont die Bedeutung starker Netzwerke in der Querschnittsbranche Tourismus. Zusammenarbeit mit Bereichen wie Mobilität, Energie und Digitalisierung sei notwendig, um Qualität und Nachfrage zu sichern. Der Monitor liefert dazu umfassende Daten und Analysen, ausgewertet vom DWIF (Deutsches Wirtschaftswissenschaftliches Institut für Fremdenverkehr). Die Grundlage bilden amtliche Statistiken und betriebswirtschaftliche Kennziffern.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.