Small Luxury Hotels startet Wellbeing Collection
Small Luxury Hotels of the World (SLH) hat die "Wellbeing Collection" vorgestellt. Im Fokus stehen Rückzugsorte für Körper, Geist und Seele, eine ganzheitliche Erholung und nachhaltige Gastfreundschaft, so SLH. Die Auswahl umfasst weltweit 15 Häuser, darunter das Hubertus Mountain Refugio im Allgäu und das Hotel Eriro in Tirol.

Small Luxury Hotels of the World
Das Hubertus Mountain Refugio Allgäu gehört zur Wellbeing Collection
Die Häuser der Wellbeing Collection zeichnen sich durch eine Kombination aus Naturerlebnis, lokalem Bezug und individueller Betreuung aus. "Wir haben unser Portfolio sorgfältig durchgesehen und jene Hotels ausgewählt, die echte, herzliche Gastfreundschaft an einem ruhigen Ort bieten", erklärt COO Richard Hyde. Ziel sei es, Gästen eine Auszeit zu ermöglichen, die physisch, mental und emotional wirkt.
Laut dem Restless Traveller Report, den SLH in Auftrag gegeben hat, fühlen sich 72 Prozent der Befragten aktuell müde. 89 Prozent sehen Reisen als wirksames Mittel zur Erholung. Besonders gefragt seien Aufenthalte in der Natur und Wellness-orientierte Reisen.
Die Wellbeing Collection setzt bewusst auf emotionale Intelligenz als Gegengewicht zur digitalen Reizüberflutung. Die Hotels bieten Waldbaden, Schwimmen in freier Natur und kreative Workshops. Jeder Aufenthalt basiert auf den drei Säulen: Erholung, Verbundenheit und Resilienz.
Beispiele: Hotel Eriro und Hubertus Mountain Refugio Allgäu
Das Hotel Eriro im österreichischen Ehrwald ist ein abgeschiedenes und stilvolles Lodge-Hotel in den Tiroler Alpen, das einen bewusst unstrukturierten, zurückhaltenden Ansatz für Wellness verfolgt. Jeder Gast kann sein Wohlbefinden auf eine für ihn logische und angenehme Weise gestalten. Traditionelle Methoden werden mit unkonventionellen Aktivitäten kombiniert, alles in einer ruhigen, technikreduzierten Umgebung.
Das Hubertus Mountain Refugio Allgäu in Balderschwang ist ein bayerisches Berghotel, das alpine und asiatische Wellness-Traditionen mit dem Fokus auf Slow Food verbindet. Angeboten werden ayurvedische Behandlungen und achtsame Aktivitäten wie stille Sonnenaufgangswanderungen, Yoga-Kurse, die Teilnahme an der Sonntagsmesse in der Dorfkirche und Klangschalenmeditationen, alles in einer friedlichen Umgebung, in der sich die Alpen und Asien begegnen.