Tägliche News für die Hotellerie

23. Juli 2025 | 21:10 Uhr
Teilen
Mailen

Top-Hotelunternehmen mit viel Wachstum und knappen Renditen

Die 50 größten Hotelgesellschaften Deutschlands steigerten 2024 ihren Umsatz um 9,3 Prozent auf gut 15 Milliarden Euro. Trotz höherer Erlöse und vieler Übernahmen bleibt der Druck auf die Renditen hoch, denn steigende Kosten und strukturelle Veränderungen prägen die Branche, berichtet die AHGZ zu ihrem jährlichen Ranking.

Hotel Fassade Foto iStock Terroa

Trotz gesteigertem Umsatz gibt es nicht nur Zufriedenheit bei den Top-50-Hotelgesellschaften in Deutschland

Anzeige

Wiederholende Aufgaben im Hotel? Wie KI helfen kann.

Erschöpft davon, immer wieder dieselben Fragen zum Check-in zu beantworten? Check-in-Fragen waren das Nr. 1 Thema in 16 Millionen Nachrichten an Hotels. Laden Sie das Whitepaper herunter und entdecken Sie, wie KI repetitive Aufgaben übernimmt.

Dieses Ergebnis überrascht, da mit 2023 erstmals ein Jahr ohne Corona-Einschränkungen als Vergleichsbasis diente und die allgemeine Konjunktur schwächelt. Eine starke Sommersaison mit vielen Kulturevents sorgte dennoch für steigende Auslastung und Raten. An der Spitze des Rankings bleibt Accor mit seiner Deutschland-Tochter. Die Gruppe erwirtschaftete im vergangenen Jahr 1,483 Milliarden Euro und behauptet damit den ersten Platz. Accor ist zudem nochmals mit dem Joint-Venture Ennismore, das vor allem Lifestyle- und Freizeithotels betreibt, unter den Top 50 vertreten.

Auch Marriott und IHG erwirtschafteten mehr als eine Milliarde Euro

Marriott und IHG konnten ihre Umsätze steigern und jeweils die Marke von einer Milliarde Euro in Deutschland klar überschreiten. Bei IHG schlägt sich die Franchise-Partnerschaft mit Novum Hospitality in den Zahlen nieder. Novum erzielte durch das Rebranding mehrerer Häuser einen Umsatzsprung auf 428 Millionen Euro.

Viele Übernahmen und Umstrukturierungen

Die Branche zeigt sich geprägt von Übernahmen und struktureller Anpassung. Die DSR Hotel Holding verzeichnete mit 32 Prozent das stärkste Umsatzwachstum. Grund ist die Übernahme mehrerer Häuser von Hirmer Hospitality. Auch Revo Hospitality hat durch Übernahmen von H World, Centro und H-Hotels an Bedeutung gewonnen. Umstrukturierungen als Folge von Krisenjahren prägen ebenfalls das Bild. So befinden sich etwa Lindner Hotels und Achat Hotels nach Insolvenzverfahren in der Sanierung.

Gute Performance von B&B und Premier Inn

Zu den Gewinnern zählen auch Premier Inn mit einer Umsatzsteigerung von 23 Prozent sowie B&B, das mit 42 neuen Hotels kräftig expandierte. Arabella Hospitality profitierte vom ersten vollen Betriebsjahr des Rosewood in München. Zahlreiche Neueinsteiger wie Primestar, die deutsche Niederlassung von SV und Ruby Hotels schafften es in die Top 50. Foremost Hospitality Management schließt mit 56 Millionen Euro Umsatz das Ranking ab. AHGZ

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige