Tägliche News für die Hotellerie

17. Mai 2025 | 09:42 Uhr
Teilen
Mailen

Vom Seehotel Niedernberg nach Zweiflingen und zurück

Man sieht sich zweimal im Leben – das gilt für die Hotellerie sicher mehr als für andere Branchen. Violeta Pantic (Foto) war im Seehotel Niedernberg bei Aschaffenburg in leitender Funktion beschäftigt und kehrte nach fast fünf Jahren im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe letzten Sommer an den See zurück. Über ihre Erfahrungen sprach sie mit Hotel vor9.

Seehotel Niedernberg Violeta Pantic Direktorin Foto Seehotel Niedernberg

Die Reise von Violeta Pantic führte vom bayerischen Untermain ins fränkische Zweiflingen und wieder zurück

Frau Pantic, sie waren bereits vor längerer Zeit im Seehotel Niedernberg beschäftigt. Warum sind Sie zurückgekehrt?

Ich war von Oktober 2016 bis Oktober 2019 als gastronomische Leiterin im Seehotel tätig – ursprünglich eigentlich nur für ein Jahr geplant. Dann kam die Erweiterung unseres Wellnessbereichs, die Vital Oase, und mit ihr auch die Bitte der Geschäftsleitung, noch etwas zu bleiben. Ich hatte damals viele Erfahrungen aus dem Mawell Resort in Langenburg im Gepäck, einem wirklich tollen Wellnesshotel, die ich gerne eingebracht habe.

Nach meinem Abschied bin ich Ende November 2019 auf Wunsch von Bettina Würth als Hotelmanagerin ins Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe gewechselt. Nach fünf spannenden Jahren dort war für mich klar: Es ist Zeit für etwas Neues. Das hat auch Johann Weitz (Eigentümer des Seehotels Niedernberg) mitbekommen – und so kam der Kontakt wieder zustande. Die Verbindung zum Seehotel und zur Familie Weitz war über die Jahre nie ganz abgerissen, eher im Gegenteil. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, als ich am 15. August 2024 die Hotelleitung übernehmen durfte. Für mich ist das eine echte Herzensangelegenheit.

Nach den Erfahrungen in anderen Hotels: Wie erleben Sie jetzt das Seehotel Niedernberg?

Als wäre ich nie weg gewesen! Klar, jedes Hotel tickt anders, mit eigener Philosophie, unterschiedlichen Zielgruppen und Schwerpunkten. Aber genau das hat mir in den letzten Jahren einen prall gefüllten Erfahrungskorb beschert, auf den ich jetzt flexibel zugreifen kann.

Es war schön zu sehen, dass einige Kolleginnen und Kollegen aus meiner früheren Zeit noch im Team sind oder jetzt zurückgekehrt sind. Mein alter Barchef ist wieder da, der Serviceleiter, und ab Mai kommen noch drei weitere Service-Kollegen zurück. Eigentlich dachte ich, ich brauche mindestens ein Jahr, um alle Umstrukturierungen umzusetzen und das Team gut aufzustellen. Aber das ging viel schneller und erfreulicherweise auch sehr erfolgreich.

Wir verzeichnen monatliche Umsatzsteigerungen und konnten den März sogar mit einem neuen Rekord abschließen. Auch der Ausblick für 2025 ist vielversprechend, was uns alle sehr freut.

Natürlich geht das nur im Team. Jeder einzelne Mitarbeitende ist wichtig. Besonders hervorheben möchte ich Karim Lohr, meinen Stellvertreter und Küchenchef, sowie unseren kaufmännischen Leiter Stephan Zöller. Auch wenn’s vielleicht abgedroschen klingt: Wir sind hier wirklich wie eine große Familie.

Welche Erfahrungen aus dem Schlosshotel Friedrichsruhe möchten Sie im Seehotel Niedernberg einbringen? Was wollen Sie im Seehotel ändern?

Eine ganz prägende Erfahrung war, wie viel Wert im Friedrichsruhe, trotz Konzernstruktur, auf Menschlichkeit gelegt wird. Man wird als Person wahrgenommen und geschätzt. Der Führungsstil auf Augenhöhe, vorgelebt von der Geschäftsleitung des Würth-Konzerns und der Familie Würth, hat mich sehr beeindruckt.

Im Seehotel haben wir ein kleines Re-Setting gemacht, zurück zu den Wurzeln. Dieses besondere Dorf am See, das Johann Weitz erbaut hat, wurde von meiner verstorbenen Freundin und Kollegin Karina Kull mitgestaltet. Wir haben zwei Jahre sehr intensiv zusammengearbeitet und teilten das Gastgeber-Gen. Sie war eine der größten Gastgeberinnen, die ich je kennengelernt habe!

Natürlich wollen wir trotzdem am Puls der Zeit bleiben. Unsere Gäste entwickeln uns weiter und wir sind offen für alles. Unser Kerngeschäft bleibt der Businessbereich, vor allem unter der Woche. Aber unsere Zielgruppen sind vielfältig: vom Baby bis zur Großmutter. Und auch Vierbeiner sind bei uns herzlich willkommen.

Gibt es etwas, das Sie gerade nach den Erfahrungen auswärts im Seehotel besonders schätzen und das Ihnen damals gar nicht so aufgefallen ist?

Ganz klar: die Umgebung, der See, die Menschen – und unser starkes Team. Aber auch die Nähe zur Rhein-Main-Region ist ein echter Vorteil. In nur 30 Minuten ist man von Frankfurt bei uns und erlebt hier eine Mischung aus urbaner Lässigkeit und unterfränkischer Bodenständigkeit. Nicht zu vergessen: die Familie Weitz, die mich auch während meiner Zeit im Friedrichsruhe regelmäßig besucht hat.

Gibt es etwas, das Sie aus dem Schlosshotel Friedrichsruhe vermissen?

Wie so oft: Es sind die Menschen. Die Kolleginnen und Kollegen, unsere treuen Gäste und natürlich die Familie Würth. Und ja, der Schlosspark mit dem Jagdschloss ist ein echtes Highlight, das man so schnell nicht vergisst.

Wir haben das Seehotel ja immer auf dem Schirm: Was gibt es Neues und gibt es Pläne für die Zukunft, über die Sie schon sprechen können?

Da tut sich einiges! Im Dezember haben wir die Villa Main Traum eröffnet mit 16 großzügigen Zimmern und einem integrierten Oldtimer-Museum. Im Januar kamen fünf E-Ladestationen mit zehn Anschlüssen dazu. Die Hannes-Bar und das Hotelfoyer wurden neu gestaltet. Mehrere Zimmer wurden frisch saniert.

Aktuell in der Planung ist die Erweiterung und Neugestaltung unseres Wellnessbereichs ein großes Projekt, auf das wir uns sehr freuen. Und natürlich darf der Beach-Club nicht fehlen. Dieser öffnet traditionell am 1. Mai. Diesmal mit neuem Gastronomiekonzept und erweiterten Öffnungszeiten.

Das Gespräch führte Frank Winter

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige
Anzeige