Vorschläge zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe
Das Wirtschaftsministerium hat gemeinsam mit Vertretern der Branche konkrete Vorschläge zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe erarbeitet. Der Fokus liegt auf gezielten Kontrollen, vereinfachter Dokumentation und klareren Regeln etwa bei Hygiene, Allergenkennzeichnung und Brandschutz.

iStock cyano66
Das Wirtschaftsministerium schlägt weniger Kontrollen und Dokumentationen vor
Wiederholende Aufgaben im Hotel? Wie KI helfen kann.
Erschöpft davon, immer wieder dieselben Fragen zum Check-in zu beantworten? Check-in-Fragen waren das Nr. 1 Thema in 16 Millionen Nachrichten an Hotels. Laden Sie das Whitepaper herunter und entdecken Sie, wie KI repetitive Aufgaben übernimmt.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat in einem Praxischeck mit Branchenvertretern Empfehlungen erarbeitet, um bürokratische Hürden für Hotels und Gastronomiebetriebe zu senken. Im Fokus standen Themen mit hoher Relevanz für den Alltag in Betrieben: Hygieneauflagen, Kennzeichnungspflichten, Arbeitsschutz sowie Brandschutzregeln.
Entlastung durch gezielte Kontrollen
Künftig sollen Behörden bei der Lebensmittelhygiene vor allem dort kontrollieren, wo Verstöße vorliegen. Dokumentationspflichten für alle Betriebe sollen entfallen, mit Ausnahme der Einrichtungen, die besonders schutzbedürftige Gruppen wie Krankenhauspatienten oder Schulkinder versorgen.
EU-Vorgaben nicht übererfüllen
Der Bericht kritisiert die in Deutschland übliche Übererfüllung von EU-Vorgaben. Für die Rückverfolgung von Lebensmitteln seien laut Praxischeck bereits Handyfotos von Lieferscheinen ausreichend, ein maschinenlesbares Format nicht notwendig. Auch bei der Allergenkennzeichnung sieht der Praxischeck Entlastungspotenzial. Für Speisen, die sich täglich oder saisonal ändern, soll eine mündliche Information genügen. Eine verpflichtende schriftliche Kennzeichnung sei unverhältnismäßig.
Uneinheitlicher Brandschutz als Zeitfresser
Die Regelungen zum Brandschutz sind bislang in den Bundesländern unterschiedlich und oft schwer verständlich. Klare Vorgaben zu Prüfintervallen und Prüfberechtigungen könnten hier für Entlastung sorgen. Ziel ist eine bundesweite Harmonisierung.
Weniger Zeit am Schreibtisch und mehr Zeit bei den Gästen
Das Ministerium bleibt im Austausch mit der Branche zur Umsetzung der Vorschläge. Die Ergebnisse gelten als Pilotprojekt für ähnliche Vorhaben in anderen mittelständischen Branchen. Das Motto: Weniger Zettel, mehr Zeit für Gäste.