"Wir müssen wieder mehr arbeiten"
In der Schweiz und in Schweden arbeite eine Vollzeitkraft fast 300 Stunden mehr im Jahr als in Deutschland, sagt Michael Hüther (Foto), Chef des arbeitgeberfinanzierten Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Man brauche eine Ausweitung der individuellen Arbeitszeit im Jahr und nicht den unrealistischen Traum der Vier-Tage-Woche.

IW
IW-Direktor Michael Hüther hält nichts von der Vier-Tage-Woche
Triff das weltweit beste PMS auf der INTERNORGA!
Bist du auf dem Weg nach Hamburg zur INTERNORGA? Dann sollte ein Besuch bei Mews ganz oben auf deiner To-do-Liste stehen! Besuch uns am Stand 331 in Halle A2 und erfahre, wie du mit dem besten PMS der Hotellerie mehr Umsatz generieren, effizienter arbeiten und deine Gäste noch glücklicher machen kannst. Buche jetzt dein Meeting im Voraus!
"Ohne die Arbeitszeitverlängerung wären in den nächsten Jahren bestenfalls noch Wachstumsraten von 0,5 bis 0,75 Prozent möglich. Und die Inflation würde über Jahre bei drei bis dreieinhalb Prozent liegen", warnt Hüther im Interview mit der Rheinischen Post. Eine Million Zuwanderer jährlich hält er für zu viel, da dies die Integrationskosten stark in die Höhe trieben würde.
Um jährlich 200.000 Arbeitskräfte netto ins Land zu holen, kämen derzeit 800.000 Zuwanderer brutto nach Deutschland. Bereits in diesem Jahr würden hierzulande rund 4,2 Milliarden Arbeitsstunden fehlen. "Die werden wir nicht mit Zuwanderung bekommen", meint Hüther.