Allgäu/Bayerisch-Schwaben schafft den Corona-Turnaround
Die Region Allgäu/Bayerisch-Schwaben hat bisher ein gutes Jahr hingelegt. In den ersten fünf Monaten des Jahres wollten gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 rund 6,1 Millionen Gäste (+2,1%) Gäste in der Region übernachten. Weitere Erkenntnis: Die Gäste bleiben mittlerweile länger in der Region. Die Touristiker sehen das Ergebnis als "Rückenwind in die zweite Jahreshälfte".

Allgäu GmbH Erika Dürr
Bisher lief das Jahr gut für die Tourismusregion Allgäu/Bayerisch-Schwaben
"Die guten Tourismuszahlen der ersten Monate des Jahres sind ein eindrucksvoller Beleg für die Leistungsfähigkeit unserer Betriebe und die Attraktivität unserer Destinationen“, sagt Landrätin Maria Rita Zinnecker, Vorsitzende des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben zu den vom Landesamt für Statistik erhobenen Zahlen. So übernachteten von Januar bis Mai 2024 im Allgäu 4,7 Millionen Gäste (+1%), in Bayerisch-Schwaben kam es zu 725.532 Übernachtungen (+ 6,1%). Zudem blieben in beiden Einzelregionen die Gäste 2,9 Tage länger als noch in 2019. Für den Sommer seien die einzelnen Ferienorte gut aufgestellt, allein die Hörnerdörfer seien für den August schon gut gebucht.