Chat GPT & Co. offenbaren große Schwächen bei Nachrichten
Die vier am häufigsten eingesetzten KI-Assistenten, ChatGPT, Microsoft Copilot, Google Gemini und Perplexity AI, stellen in 45 Prozent der Fälle Nachrichteninhalte falsch dar, und zwar unabhängig von Sprache und Region, so das Ergebnis einer Studie von 22 internationalen öffentlich-rechtlichen Medienunternehmen. Am schlechtesten schnitt dabei Googles Gemini ab. Die Medienunternehmen fordern von ihren nationalen Regierungen Maßnahmen zur Informationsintegrität und von den KI-Unternehmen mehr Verantwortung zu übernehmen im Umgang und der Weiterverbreitung von Nachrichten durch ihre Produkte. Deutsche Welle