Die Google-Suche wird umgangssprachlicher
Google testet in den USA, Kanada und Indien die Funktion Flight Deals, berichten die Online-Marketing-Experten von Online Birds. Nutzer geben dabei keine Schlagwörter mehr ein, sondern formulieren ihre Reisewünsche in natürlicher Sprache, etwa "eine Woche im Winter, gute Küche, nonstop". Das wird erhebliche Auswirkungen haben.

iStock serazetdinov
Künftig wird natürliche Sprache bei der Google-Suche eine größere Rolle spielen
Der Test bezieht sich bislang nur auf Flüge, gilt aber als Vorstufe für breitere Anwendungen. Die Entwicklung zeigt: Die klassische Suche wandelt sich zum Dialog. Hotels, die bereits jetzt alltagssprachliche Fragen wie "Wie lange lohnt sich der Aufenthalt?" oder "Was kostet die Stornierung?" verständlich beantworten, verbessern ihre Chancen, künftig in KI-basierten Ergebnissen sichtbar zu bleiben.
Bei Google direkt erfahren Sie, wie die Flight Deals funktionieren.