Intergastra 2026 rückt Zukunftsthemen in den Fokus
Vom 7. bis 11. Februar 2026 öffnet die Intergastra in Stuttgart ihre Tore. Die Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie präsentiert neue Formate wie die Startup- und Innovations-Messe und -Konferenz Newfood X Now, setzt auf Digitalisierung und Vending-Technik (Automatenverkauf) und bietet ein breites Programm zu Fachkräftesicherung, Nachhaltigkeit und Branchendialog.

Messe Stuttgart
Die Intergastra präsentiert neue Techniken für die Gastronomie und Hotellerie
Die Intergastra gilt als Pflichttermin für die HoReCa-Branche (Hotels, Restaurants, Catering) vom 7. bis 11. Februar 2026 versammelt die Messe in Stuttgart erneut über 1.000 Aussteller in zehn Hallen. Digitalisierung, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle stehen im Mittelpunkt.
Zukunft der Ernährung im Fokus
Erstmals integriert die Messe das Innovationsformat Newfood X Now. Mehr als 100 Startups präsentieren im ICS-Foyer ihre Ideen für Gastronomie und Lebensmittelwirtschaft. Fachvorträge, Panels und Networking-Abende ergänzen das Programm. "Wir wollen Lösungen zeigen und neue Ideen anstoßen", sagt Mark Leinemann vom Initiator Crowdfoods.
Dehoga-Bühne und Nachwuchsförderung
In Halle 7 bietet der Dehoga Baden-Württemberg gemeinsam mit weiteren Verbänden ein umfangreiches Programm. Themen wie Fachkräftegewinnung und Gründungsförderung stehen im Fokus. Die erweiterte "Start-up-Box" richtet sich gezielt an junge Unternehmer.
Vending als Wachstumstreiber
Der Themenbereich Vending zeigt, wie smarte Automaten neue Geschäftsfelder erschließen. Echtzeitdaten, kontaktloses Bezahlen und KI-gestützte Sortimentssteuerung machen die Technik für Hotellerie und Gastronomie attraktiv. "Die Branche befindet sich in einer spannenden Phase", sagt BDV-Geschäftsführer Aris Kaschefi.
Die Intergastra 2026 will nicht nur informieren, sondern auch vernetzen und inspirieren. Die Branche erwartet ein vielseitiges Messeerlebnis mit klarer Zukunftsperspektive.