Social Media bringt Hotels mehr Direktbuchungen
Soziale Medien sind für Hotels zu einem unverzichtbaren Marketinginstrument geworden. Kurzvideos, Influencer-Kooperationen und nutzergenerierte Inhalte steigern die Reichweite und sorgen für mehr Direktbuchungen, berichtet Hospitality Net. Wer erfolgreich sein will, muss Trends nutzen und kreativ sein.

iStock/MattiaMarasco
Social Media ist sehr wichtig für die Kommunikation mit Interessenten und Gästen
Plattformen wie Instagram und Tiktok beeinflussen die weltweite Reiseentscheidung von 35 Prozent der Reisenden, so der Hoteltech-Anbieter Shiji. Eine starke digitale Präsenz kann Direktbuchungen um bis zu 20 Prozent steigern. Doch die Konkurrenz ist groß, und die Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer ist gering. Hotels müssen ihre Social-Media-Strategie gezielt anpassen, um potenzielle Gäste zu erreichen.
Kurzvideos dominieren
Kurzvideos auf Tiktok, Instagram Reels oder Youtube Shorts sind besonders effektiv. Sie erzielen eine viermal höhere Reichweite als statische Bilder. Erfolgreiche Hotels setzen auf 15- bis 60-sekündige Clips mit schnellen Zimmerbesichtigungen, Drohnenaufnahmen oder Einblicken in Gastronomie und Wellness. Wichtig ist, Trends zu nutzen, etwa beliebte Songs als Hintergrundmusik. Drei bis fünf Posts pro Woche sorgen dafür, dass das Hotel im Gespräch bleibt.
Influencer als Reichweiten-Booster
Kooperationen mit Influencern können helfen, neue Zielgruppen zu erschließen. Dabei zählt nicht nur die Follower-Zahl, sondern vor allem die Authentizität. Mikro-Influencer mit 10.000 bis 50.000 Followern erzielen oft ein höheres Engagement als Stars mit Millionenpublikum. Entscheidend ist, dass die Influencer zur Marke passen. Hotels sollten klare Ziele definieren, aber auch Freiraum für kreative Gestaltung lassen. Erfolgreiche Kampagnen, wie beispielsweise von Hilton mit 36 Millionen Aufrufen, zeigen das Potenzial dieser Strategie.
Gäste als Botschafter
User-Generated Content (UGC) spielt eine immer größere Rolle. 79 Prozent der Reisenden vertrauen Beiträgen anderer Nutzer mehr als klassischer Werbung. Hotels können dies gezielt fördern, indem sie Gäste ermutigen, ihre Erlebnisse zu teilen. Ein eigener Hashtag, Wettbewerbe oder das Teilen besonders gelungener Gästebilder sorgen für Reichweite. Der #RCMemories-Feed von Ritz-Carlton basiert fast ausschließlich auf Inhalten von Hotelgästen, schreibt Hospitality Net.
Interaktive Inhalte steigern die Kundenbindung
Umfragen, Quizze oder Live-Streams erhöhen das Engagement der Nutzer. Hotels können Instagram Stories nutzen, um Gäste aktiv einzubinden, etwa mit Fragen zur Lieblingsaussicht oder einem virtuellen Rundgang durch die Zimmer. Hashtag-Challenges, also die Aufforderung eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen und mit dem Hashtag zu veröffentlichen, oder Augmented-Reality-Filter steigern die Interaktion und tragen zur Markenbindung bei.
Storytelling statt Werbung
Emotionale Geschichten bleiben im Gedächtnis. Hotels können ihre Geschichte durch spannende Erlebnisse oder besondere Momente ihrer Gäste erzählen. Die "Day in the Life"-Serie von Marriott oder die "Based on a True Stay"-Kampagne von Four Seasons zeigen, wie erfolgreiche Storytelling-Strategien aussehen können. Entscheidend ist eine konsistente Markenstimme, angepasst an die jeweilige Plattform.