Der Verband informiert am 23. März in Frankfurt über das neue Gesetz. An den Besuchertagen der ITB stellt der VUSR seine Fläche auf dem Stand des Veranstalters ITT Ferien Pur neun Agenturen zum Verkauf von Reisen zur Verfügung. Touristik Aktuell
Der Verband informiert am 23. März in Frankfurt über das neue Gesetz. An den Besuchertagen der ITB stellt der VUSR seine Fläche auf dem Stand des Veranstalters ITT Ferien Pur neun Agenturen zum Verkauf von Reisen zur Verfügung. Touristik Aktuell
In dem Themenhotel, das zur Best Western Premier Collection gehört, dreht sich alles um das Thema Auto und Motorsport. Die 153 Zimmer sind mit großformatigen Fotos geschmückt, die Rennsportszenen zeigen, man kann sogar im Werkstattambiente oder in einem Jeep Wrangler-Doppelbett nächtigen. In öffentlichen Bereichen sind Oldtimer ausgestellt, die auch gekauft werden können. AHGZ
Ein Mitarbeiter des Senders investierte 200 Euro in gekaufte Follower und einen Bot, der fleißig Falschmeldungen mit dem vermeintlichen Influencer produzierte. Innerhalb von vier Wochen wurden 23.000 "Fans" gewonnen. Der Influencer kontaktierte Unternehmen und bot ihnen Werbung an. Die Zusagen beliefen sich auf einen Wert von 2.900 Euro. Nicht schlecht für ein Invest von 200 Euro und ein paar E-Mails. Meedia
Auch im kommenden Jahr hält der Trend an. Die Umsätze sollen laut der Vorhersage des Mediennetzwerks Dentsu Aegis auf 180 Milliarden Euro steigen. Mit mehr als der Hälfte der Ausgaben ist Mobile der große Treiber im Geschäft. Video und Social Advertising werden demnach ebenfalls zulegen. Für Deutschland rechnet man für alle Werbeaufwendungen mit einem Plus in Höhe von rund drei Prozent. Internet World
Das Immobilienunternehmen IFA hat das Haus auf dem Gelände der städtischen Europahalle gekauft und führt es in Eigenregie als Franchisenehmer von Best Western. Zunächst investiert der neue Betreiber rund eine halbe Millionen Euro in die Renovierung der 127 Zimmer, fünf Tagungsräume und die Neugestaltung des Außenbereichs. Die 17 verbliebenen Mitarbeiter werden übernommen. Volksfreund
Die Gesundheitsbehörde registrierte bei 3.071 Kontrollen inselweit rund 2.600 Verstöße. Für 23 Lokale folgte die Schließung, in zwei weiteren wurde der Verkauf bestimmter Speisen untersagt. Eine Tourismusregion wie Mallorca könne sich solche Ergebnisse nicht leisten, kommentiert das Ministerium für Gesundheit. Erklärt werden die Mängel mit dem großen Ansturm während der Hauptsaison und dem Fehlen von Fachkräften. Mallorca Zeitung
Für eine Studie hat die Digitalagentur Quisma mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und Research Now 1.008 Deutsche befragt. Demnach sind knapp 28 Prozent der Handy-Besitzer den "Mitteilsamen" zuzurechnen. Sie sind zu gleichen Teilen männlich wie weiblich, im Schnitt 40 Jahre alt und abhängig von ihrem Smartphone. 23 Prozent gelten als funktional orientierte "Power-User" und 18 Prozent als Pragmatiker, die ihr Handy selektiv nutzen. Adzine
Toyota hat auf der Messe CES in Las Vegas ein E-Fahrzeug mit variablem Innenleben präsentiert, das als Büro, Arztpraxis, Restaurant oder eben als Hotel genutzt werden kann. Bereits 2020 für die Olympischen Spiele in Tokio soll der Einsatz möglich sein. Auch bei uns ist die Nutzung denkbar: Klappt's am Bahnhof nicht, fährt man einfach in die Berge und macht als Alpenhotel weiter. Golem
Die Gesundheitsbehörde registrierte bei 3.071 Kontrollen inselweit rund 2.600 Verstöße. Für 23 Lokale folgte die Schließung, in zwei weiteren wurde der Verkauf bestimmter Speisen untersagt. Eine Tourismusregion wie Mallorca könne sich solche Ergebnisse nicht leisten, kommentiert das Ministerium für Gesundheit. Erklärt werden die Mängel mit dem großen Ansturm während der Hauptsaison und dem Fehlen von Fachkräften. Mallorca Zeitung
Das einst erfolgreiche Restaurant des Hauses mit 30 Zimmern in der nordrhein-westfälischen Stadt wurde von Feierwütigen komplett verwüstet. Erst vor kurzem hat man das Gelände eingezäunt, um Unbefugten den Zutritt zu verwehren. Der Eigentümer aus Bukarest bot die Immobilie drei Jahre erfolglos im Internet zum Kauf an und will nun die Objektverwaltung der Stadt übertragen. Westfalen-Blatt