Der Golfreisespezialist sieht für sein Geschäft nach der Corona-Krise gute Wachstumschancen. Daran sollen vermehrt auch Reisebüros teilhaben können, deren Mitarbeiter keine ausgewiesenen Golfspezialisten sind.
Der Golfreisespezialist sieht für sein Geschäft nach der Corona-Krise gute Wachstumschancen. Daran sollen vermehrt auch Reisebüros teilhaben können, deren Mitarbeiter keine ausgewiesenen Golfspezialisten sind.
Alle Reisenden sind verpflichtet, sich bereits vor Einreise über die Tracking-App "Thailand Plus" zu registrieren. Sie soll die Nachverfolgung von Corona-Infektionen ermöglichen. Die Registrierung erfolgt anhand der Daten in der Einreisegenehmigung.
Hierunter fallen automatisch generierte Nonsense-Texte, die nur erstellt wurden, um Keywords zu platzieren, oder die Verlinkung zu sogenannten Thin-Affiliate-Websites, bei denen nicht der Inhalt, sondern das Affiliate-Programm im Vordergrund steht. Duplicate Content schätzt der Google-Algorithmus ebenso wenig. Wer Inhalte von anderen Webseiten nur kopiert, schafft keinen Mehrwert und wird abgestraft. T3N
Offenbar ein Software-Fehler hat TUI übers Wochenende viel Ärger bereitet. Zahlreiche Kunden wurden über Abbuchungen des Veranstalters informiert, die unberechtigt waren. TUI hat sich mittlerweile bei betroffenen Kunden entschuldigt und will die eventuell entstandenen Kosten für eine Sperrung oder Entsperrung von Kreditkarten übernehmen.
Auf der Ter-Veen-Fläche in Hamm wird es kein Hotel geben. Das wurde bereits vermutet, nachdem die Stadt nicht mehr als künftiger Standort auf der Website von G Hotel erschien. Stattdessen sollen dort jetzt Büros und Wohnungen entstehen, teilte der Investor und Projektentwickler Dudoq Real Estate aus Aachen mit. Westfälischer Anzeiger
Schon bei der Überschrift dürften viele schlucken und mit dem Kopf schütteln: Das geht doch nicht! Geht doch, sagt Reisebüro-Coach René Morawetz in einer neuen Folge unserer Counter-vor9-Videotipps und erklärt euch auch warum. Eine Minute Praxistipp für Reisebüros, die sie sofort umsetzen können.
Das Luftverkehrsabkommen mit Katar soll nach dem Willen von Fluggesellschaften und Gewerkschaften wegen der Coronakrise nicht in Kraft treten. Die "massive Ausweitung des Marktzugangs" für staatlich subventionierte Airlines wäre "unverantwortlich" und würde "unzählige Jobs" gefährden, kritisiert etwa die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit.
Eine Umfrage des Portals Urlaubsguru ergab, dass mehr als zwei Drittel der Befragten die Bindung von Auslandsurlaub an eine Coronaimpfung ablehnen. Dennoch würden sich rund 43 Prozent impfen lassen, um Länder mit möglichen Impfvorschriften für die Einreise besuchen zu können.
„Die aktuelle Lage am Counter ist auch weiterhin kritisch“, umschreibt der Vertriebsklimaindex der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner die Situation im Februar. 93 Prozent der Reisebüros bezeichnen ihre Lage als schlecht, im Vormonat waren es knapp 97 Prozent.
Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Glärnischhof in Zürich schließt für immer seine Pforten. Wegen des Gästerückgangs aufgrund der Coronakrise musste bereits im ersten Lockdown Personal entlassen werden. Jetzt verlieren weitere 34 Mitarbeiter ihren Job. Top Online